Die Initiative Digitale Kompetenzen, die vom BMF, BMAW , BMBWF und BMKOES getragen wird, hat das Ziel, die digitalen Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie die IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zu stärken. Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung OeAD ist als zentrale Geschäftsstelle und für die operative Umsetzung der Digitalen Kompetenzoffensive verantwortlich.
Schritt für Schritt werden Sie in diesem Workshop unter Anleitung des Referenten durch das Digitale Amt geführt und erlangen so die Fähigkeit, die digitalen Dienstleistungen effektiver zu nutzen und von den E-Government-Angeboten Gebrauch zu machen. Weitere zentrale Themen der Veranstaltung sind die Anwendungen des Internetserviceportals eAMA und Sie erfahren abschließend, wie Sie digitale Anwendungen verantwortungsbewusst einsetzen, Datenschutz und Sicherheit beachten und sich vor Fehlinformationen schützen können.
Inhalte:
- ID Austria/Digitales Amt
- eAMA
- Nutzung der Lernplattform eLFI
- Achtsamkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen
- Diskussion
Wichtige Information: Es besteht die Möglichkeit am Montag, 19. Mai 2025 nachmittags die ID-Austria bei der BH Wolfsberg freizuschalten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten. Der Termin wird von der LK Außenstelle Wolfsberg vergeben.
Benötigte Dokumente zur Freischaltung: Reisedokument und Lichtbild
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | interessierte Bäuerinnen und Bauern! |
Kursbeitrag: |
Kostenlos |
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie |
Ort: | Maria Rojach (Wolfsberg) |
---|---|
Beginn: | 21.05.2025, 18:00 Uhr |
Ende: |
21.05.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gasthaus Brugger, Ragglbach 22, 9422 Maria Rojach |
Information: | Kathrin Steiner, kathrin.steiner@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0028603 |
Trainer:in: | Mag. Stefan Christian Wogrin |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Außenstelle Wolfsberg |