Die Kräuter werden in der Natur gesammelt und zu Köstlichkeiten verarbeitet, die dann gemeinsam genussvoll verzehrt werden. Achtsam und mit einfachen Methoden werden wir aus den Almkräutern hochwertige Heilmittel für unsere "Outdoorapotheke" zubereiten.
„Heilkraft der Alm“ – Auszeit genießen durch Wahrnehmen und Entschleunigung in der Natur – ein Tag für die Seele. Gemeinsam begibt man sich auf eine Sinnesreise – Meditationen, Naturübungen, „Waldbaden“ werden praktiziert. Inspiration, Energie tanken, sich erden und die gewonnene Freude wieder mit in den Alltag nehmen.
Anmerkung: Alle im Kurs selbst erzeugten Produkte (Tinkturen, Salben, Kräutersalz etc.) können mit nach Hause genommen werden. Eine Mittagsverpflegung ist inbegriffen.
Kursdauer: | 16 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | für alle Interessierten, Kräuterpädagogen, Almbäuerinnen und Almbauern |
Kursbeitrag: |
€ 120,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 240,00 Teilnehmerbeitrag ungefördert € 100,00 Mitglieder Kärntner Almwirtschaftsverein |
Fachbereich: | Almwirtschaft |
Mitzubringen: | Wetterfeste Wanderkleidung, festes Schuhwerk, ev. Schlafsack zur Übernachtung – Alpenvereinshütte Millstätterhütte. Gepäck: Bitte keinen Koffer, sondern ein Gepäckstück (z. B. Rucksack) welches leicht auf der Alm zu tragen ist, mitnehmen. |
Ort: | Millstatt (Spittal an der Drau) |
---|---|
Beginn: | 30.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
01.07.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Lammersdorfer Alm, Lammersdorfer Almstraße 28, 9872 Millstatt |
Information: | Elisabeth Maria Ladinig, Tel 0463/5850-2512, elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0023996 |
Trainer/in: | Elisabeth Obweger |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Telefon | 0463/5850-2512 |
---|---|
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at |