• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
223 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften

©  LFI Kärnten

Wie funktionieren eigentlich Bringungsgemeinschaften in der Praxis und welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Welche Aufgaben hat ein Obmann? Wie ist eine Vollversammlung abzuhalten? Wie führt man ein Protokoll?

An diesem Tag erfahren Sie interessante Ansätze zu diesen Fragen direkt von Praktikern (Obleute, Mitglieder) und Juristen. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches gibt es ausreichend Zeit für Diskussion.

Seminarinhalte:

  • Welche Bestimmungen enthält die Satzung?
  • Welche rechtlichen Vorgaben haben Funktionäre von Bringungsgemeinschaften zu beachten?
  • Welche Bedeutung hat der Generalakt (Regelungsplan)?
  • Wie sind ein Protokoll- und ein Kassabuch zu führen?
  • Funktionäre berichten über ihre Erfahrungen
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: (zukünftiges) Almpersonal, ohne bzw. wenig Erfahrung im Bereich Almwirtschaft sowie Funktioäre von Agrar- und Bringungsgemeinschaften
Kursbeitrag: 180,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
60,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
50,00 € Teilnehmerbeitrag für Mitglieder Almwirtschaftsverein
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-20

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2014-20

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2020-27 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[170557886009270.jpg]
Fachbereich: Almwirtschaft

1 verfügbarer Termin

18.10.2025, 09:00 Uhr
18 Restplätze
Villach

Ort: Villach
Beginn: 18.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.10.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Bacher, Vassacher Straße 58, 9500 Villach
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0027236
Trainer:in: Mag. Sandra Schneider
Dipl.-Ing Friedrich Walter Merlin
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

13 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

29 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2025

11 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Kälberdurchfall

18 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Heilpflanzen und Hausmittel

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Fachtagung für Almwirtschaft 2026

30 Mär

Dauer: 44 Einheiten

Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

07 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2026

12 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter und Almkulinarik

13 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Digitalisierung auf der Alm

10 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter und die gesundheitsfördernde Wirkung der Alm

28 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2026

17 Okt

Dauer: 8 Einheiten

"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften

Dauer: 42 Einheiten

Interessentenliste: Grundkurs für Hirten und Almpersonal

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

18.10.2025, 09:00 Uhr
18 Restplätze
Villach

Ort: Villach
Beginn: 18.10.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.10.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: GH Bacher, Vassacher Straße 58, 9500 Villach
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0027236
Trainer:in: Mag. Sandra Schneider
Dipl.-Ing Friedrich Walter Merlin
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv