• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024

  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen

    Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert, eine Anmeldung ist bereits möglich.

    > Mehr
  • Cookinar: Raffinierte Knödelküche

    Entdecken Sie die Vielfältigkeit der Knödelküche!

    > Mehr
  • Cookinar: Nudelvariationen

    Die Kunst der handgemachten gefüllten Nudeln!

    > Mehr
  • Sachkunde Pflanzenschutz

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes- Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBI Nr. 17/2014

    > Mehr
  • Sachkunde für berufliche Anwender

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften!

    > Mehr
  • Bio Online Kompakt Kurse – Bioeinstieg Schwerpunkt Grünland und Ackerbau

    > Mehr
  • Kärntner Bauernspeck & Bauernsalami

    2-tägiger Praxiskurs

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Betriebe

    Seminar für innovative Betriebe mit Vorhaben, die eine Gewerbeberechtigung erfordern.

    > Mehr
  • Villacher Waldspaziergänge für Frauen

    Vielfalt im Wald - Bäume mit Zukunft! Komm mit auf einen mehr als aufschlussreichen Waldbesuch!

    > Mehr
  • Bäuerliche Forellenproduktion und Verarbeitung

    Praxisorientierte Einblicke zu Anforderungen und Chancen der Fischvermarktung!

    > Mehr
  • Wildbretvermarktung in Theorie und Praxis

    Vom Ansprechen des Wildes bis zum verkaufsfertigen Wildbret ist für Jäger:innen das Zerwirken des eigen erlegten Wildes die Krönung einer erfolgreichen Jagd. Doch wie sehen die Rahmenbedingungen aus, wenn der Genuss nicht nur am eigenen Teller landen soll?

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Erlebnisreiche Almexkursion nach Salzburg: Ein Tag voller Erfahrungsaustausch

    Das Vieh so früh als möglich auf die Weide, den Weidedruck so hoch als möglich und Milchgewinnung ist auch aus Unkräuter wie Hahnenfuß und Ampfer möglich. Diese Fakten weckten das Interesse der Teilnehmer:innen der Almexkursion 2024 und regten zum Nachdenken an.

    > Mehr
  • Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm

    Ein unvergleichlicher Tag auf der Alm bei strahlendem Sonnenschein bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres letzten Kurses eine perfekte Kulisse für ein lehrreiches und genussvolles Erlebnis. Im Mittelpunkt standen die Herstellung hochwertiger Produkte aus frischer Almmilch sowie die Besonderheiten des Lebens und Arbeitens auf der Alm.

    > Mehr
  • Stressfreier Umgang mit Rindern

    Unser letztes Seminar auf der malerischen Göriacher Alm stand ganz im Zeichen des stressfreien Umgangs mit Rindern. Die Teilnehmer:innen konnten wertvolles Wissen über die Mensch-Tier-Beziehung erwerben und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Rindern durch praxisnahe Übungen vertiefen.

    > Mehr
  • Steirischer Almpflegetag mit Maschinenvorführung

    Maschinen im vollen Einsatz erleben, das Thema Saatgut mit Experten besprechen und Almfutterflächen beurteilen. Jetzt anmelden und beim 2. Steirischen Almpflegetag dabei sein.

    > Mehr
  • 11. Landwirtschaftstagung

    Almen +2 Grad - neue Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung

    > Mehr
  • Anmeldung: Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" am 24.09.2024

    Die aktuelle Teuerungswelle ist verständlicherweise derzeit das dominierende Thema in der Gesellschaft. Da ist es oft klar, dass Konsument:innen jeden Euro zwei Mal umdrehen, auch wenn es um Fleischprodukte geht. Wie es dennoch möglich ist mit bäuerlichen Fleischprodukten mehr Wertschöpfung zu erwirtschaften zeigen drei spannende Betriebe.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

    Geoinformationssysteme (GIS) werden zu einem immer wichtigerem Werkzeug für die heutige Land- und Forstwirtschaft.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024
  • Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024
  • 1
  • 2(current)
  • 3
121 Artikel | Seite 2 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv