• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Jahresabo Cookinare 2025

    Du möchtest schnell und einfach Kochen lernen oder deine Kochkenntnisse verbessern? Oder bist noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk?

    > Mehr
  • Cookinar: Wir füllen unsere Keksdose

    Entdecke kreative Keksrezepte in der Weihnachtsbäckerei!

    > Mehr
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen

    Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert, eine Anmeldung ist bereits möglich.

    > Mehr
  • Almwirtschaft trifft Bildung: Ein dynamisches Duo für neue Perspektiven

    Alle Veranstaltungen der Almwirtschaft 2025 im Überlick!

    > Mehr
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee

    "KExpertinnen und Weihnachtsprofis" Vorweihnachtlicher Austausch - Von Bäuerin zu Bäuerin - gemeinsam in die Weihnachtszeit!

    > Mehr
  • Webinar: Invekos für die Frau am Hof - Gut informiert über die Beantragung von Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft

    Bäuerinnentreff

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Start-up Bauernhof

    Wie gehe ich es an?

    > Mehr
  • Landwirtschaftliche Wildtierhaltung

    Eine Alternative im Grünland!

    > Mehr
  • Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung

    Die Bioschweinehaltung stellt aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen und stetiger Steigerung des Marktanteiles eine interessante Nische dar.

    > Mehr
  • Bodenpraktiker für das Grünland

    Dieser Zertifikatslehrgang bietet eine umfassende fachliche und praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Grünlandbewirtschaftung mit Schwerpunkt Boden. Sie lernen Ihren Boden und Grünlandbestände besser kennen und tauschen Ihre Erfahrungen in der Gruppe aus. Die Praxisteile finden auf einigen der teilnehmenden Betriebe statt.

    > Mehr
  • Bio-Ackerbautag: Strategien für neue Herausforderungen

    Im Ackerbau gibt es aktuell viele Herausforderungen zu meistern. Einige davon stehen in engem Zusammenhang mit dem Boden.

    > Mehr
  • SPEZIALKURS OBSTBAU

    Baumwart 2025

    > Mehr
  • SPEZIALKURS WEINBAU

    „Winzer 2025“ - Vorläufige Terminplanung

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Vermietung

    Der Einstieg ins Gewerbe bietet zusätzliche Möglichkeiten das Ausmaß und das Angebot eines Beherbergungsbetriebes zu erweitern.

    > Mehr
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen

    Ende November fand mit Schüler:innen der 3. Jahrgänge und den Tierzucht-Fachlehrern DI Franz Missoni und DI Mathias Marginter in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen ein Spezialkurs für Schaf- und Ziegenhaltung statt.

    > Mehr
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell 2025

    Seminar für Bäuerinnen und Bauern mit Experten der Fachhochschule Kärnten

    > Mehr
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

    Schritt für Schritt durch das Serviceangebot von eAMA!

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024
  • Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024
  • 1
  • 2(current)
  • 3
121 Artikel | Seite 2 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv