• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2022

  • Kärntner Bildungstag 2022: Finde bäuerliche Produkte in einer gesättigten Welt!

    "Nicht Fakten setzen Menschen in Bewegung sondern Emotionen!"

    > Mehr
  • Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ière startet im Herbst 2022!

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.

    > Mehr
  • Arbeitsorganisation und Zeitmanagement für Bäuerinnen und Bauern!

    Lernen Sie sich selbst besser kennen um Ihre Arbeit und Zeit besser zu managen!

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften!

    > Mehr
  • Schritt für Schritt zum kleinen Glück

    Feldkirchner Bäuerinnentreff: Die vielen Gesichter des Glücks!

    > Mehr
  • "Einstieg in den professionellen Kräuteranbau"

    Vom sinnvollen Hobby zum interessanten Nebeneinkommen!

    > Mehr
  • Herstellung von Kräuterprodukten für die Direktvermarktung

    Dieses Seminar ist speziell für Direktvermarktungsbetriebe!

    > Mehr
  • Kräuterworkshop - Was Frau so Braucht

    Frauenkräuter für verschiedene Lebensabschnitte

    > Mehr
  • Villacher Bezirkslehrfahrt 2022 ins Salzburgerland

    Endlich wieder gemeinsam unterwegs!

    > Mehr
  • „Wir öffnen unsere Türen“

    Stammtisch für bäuerliche Vermieter*innen

    > Mehr
  • ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe

    In der kommenden Bildungssaison werden wieder zahlreiche Tages-, Halbtageskurse und Webinare zu den Themen der biologischen Landwirtschaft angeboten.

    > Mehr
  • Biozentrum Kärnten Kurse Herbst 2022

    Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Weiterbildungsstunden für ÖPUL-BIO oder für den Tiergesundheitsdienst zu sammeln.

    > Mehr
  • Kursangebot: Die neue GAP ab 2023: ÖPUL-Maßnahme "umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)" oder "biologische Wirtschaftsweise (Bio)"

    Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik beginnt mit 01.01.2023, MFA-Abgabe ab 3. November möglich.

    > Mehr
  • Fische räuchern und beizen

    Welche Fische sind zum Räuchern geeignet und wie sind diese darauf vorzubereiten?

    > Mehr
  • Bestes Kärntner Bauernbrot gesucht

    Im Rahmen der 10. Kärntner Brotprämierung haben bäuerliche Produzenten die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse von einer Fachjury verkosten und beurteilen zu lassen, und eine der begehrten Auszeichnungen zu erhalten. Der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten, die Landwirtschaftskammer Kärnten und das Netzwerk Kulinarik laden dazu am Mittwoch, 9. November 2022, herzlich ein.

    > Mehr
  • Kurse der Seminarbäuerinnen Herbst 2022

    Für den Herbst haben die Kärntner Seminarbäuerinnen ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt.

    > Mehr
  • Digitale Angebote für die Praxis I

    Wie gelingt es mit digitalen Neuentwicklungen die tägliche Hofarbeit zu erleichtern?

    > Mehr
  • DIALOGisch - Bauernhof goes online

    Erfolgreich im Dialog mit Social Media: Loslegen: Vom Follower zum Fan

    > Mehr
  • Bäuerinnen sammeln Spenden für Bäuerinnen in Afrika

    Getreu dem Motto „Teilen ist das beste Rezept gegen Hunger“ stellen sich die Bäuerinnen, das ökosoziale Forum und die Caritas in den Dienst der guten Sache.

    > Mehr
  • Ratgeber für junge Bäuerinnen neu aufgelegt

    Die smarte Infobroschüre beinhaltet für die Bäuerin wichtige Informationen für ihren Alltag.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
121 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv