• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2022

  • Hybrid-Veranstaltung: Fruchtbarkeitsseminar für Eigenbestandsbesamer

    Sie können an dieser Veranstaltung entwendet im Bildungshaus Schloss Krastowitz oder online via Zoom teilnehmen.

    > Mehr
  • Vom Apfel zum Mostini und von Buchweizen zum Had´nwhisky

    Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens!

    > Mehr
  • Webinar: Hofübergabe – Hofübernahme

    „Das Wichtigste auf einem Hof sind die Menschen, die dort leben und arbeiten.“

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Sie möchten due Verkaufspreise für Ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?

    > Mehr
  • Webinar: Wie sag ich’s meinem Gast und Kunden?

    Wer auf andere Menschen wirken will, muss erst einmal in ihrer Sprache sprechen.

    > Mehr
  • Geld verdienen in der Landwirtschaft?!

    Mit dem Arbeitskreis Unternehmensführung einen Schritt voraus.

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Arbeitskreis Mutterkuh

    Mutterkuhhalterinnen und Mutterkuhhalter stehen immer wieder vor wichtigen wirtschaftlichen und persönlichen Herausforderungen. Die Arbeitskreis-Beratung bietet eine wirksame Unterstützung, um den Betriebszweig Mutterkuhhaltung erfolgreich zu führen.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“

    Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ ist eine für die Land- und Forstwirtschat maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine pädagogische Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof bietet.

    > Mehr
  • Webinar Direktvermarktung: Ist mein Produktpreis noch gewinnbringend?

    Diese Frage ist aufgrund der gestiegenen Herstellungskosten wieder besonders aktuell geworden.

    > Mehr
  • Einstieg in die Bio-Bienenhaltung

    In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Bio-Bienenhaltung laut EU-Bio-Verordnung und nach BIO AUSTRIA-Richtlinien.

    > Mehr
  • Webinar: Biolandbau Einführungskurs

    Online-Bio Einführungskurs in 2 Teilen

    > Mehr
  • Grob- und Feinzerlegung vom Rind

    Praxiskurs

    > Mehr
  • Fleischköstlichkeiten aus dem Glas

    Was sich aus Fleisch im Conveniencebereich alles zaubern lässt, zeigt dieses Webinar am best-practice-Beispiel der Firma gernekoch.

    > Mehr
  • Schnelle Hilfe für Rind, Schaf und Ziege

    Bei Tieren gibt es immer wieder Unfälle, Verletzungen oder akute Krankheitssymptome.

    > Mehr
  • Stoffwechsel und Klauengesundheit bei Wiederkäuer

    Stoffwechselprobleme beim Wiederkäuer (Rind, Schaf und Ziege) verstehen und richtig einschätzen.

    > Mehr
  • Webinar: Homöopathie bei Rind, Schaf und Ziege Aufbaukurs

    Haut - Verletzungen - Konstitutionsmittel

    > Mehr
  • Geburt bei Schaf und Ziege

    Webinar

    > Mehr
  • Digitale Angebote für die Praxis II

    Was Sie über GPS-Lenksysteme immer schon wissen wollten?

    > Mehr
  • Kursangebot: Die neue GAP ab 2023: ÖPUL-Maßnahme "umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)" oder "biologische Wirtschaftsweise (Bio)"

    Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik beginnt mit 01.01.2023, MFA-Abgabe ab 3. November möglich.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2022

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2022

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
121 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv