• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Meisterkurs im Bildungshaus Krastowitz

    Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.

    > Mehr
  • Werde Facharbeiter/-in in der Landwirtschaft

    Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.

    > Mehr
  • Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ière startet im Herbst 2022!

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

    Sie wollen umfassendes Fachwissen im Bereich bäuerliche Vermietung erhalten und eine effektive Weiterentwicklung Ihres Betriebes erreichen?

    > Mehr
  • ZAMm-Lehrgang 2022/2023: Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Mit ZAMm in die Öffentlichkeit!

    > Mehr
  • Schiff der Direktvermarktung zielbewusst steuern

    Effektive Betriebsführung, kühles Rechnen und ein Produktangebot, das der Zielgruppe entspricht, sind Erfolgsrezepte. Lehrgang weist den Weg dorthin.

    > Mehr
  • Almhüttenexkursion in den UNESCO Biosphärenpark Nockberge

    Herzliche Einladung für alle bäuerlichen VermieterInnen und Interessenten zur Almhüttenexkursion in den UNESCO Biosphärenpark Nockberge.

    > Mehr
  • Almprodukte - Medizin aus den Bergen

    Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.

    > Mehr
  • LK Kärnten informiert zur GAP

    Die neue Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bringt Änderungen bei den Richtlinien und der Antragstellung. MFA-Abgabe ab 3. November möglich.

    > Mehr
  • Meisterkurs Geflügelwirtschaft 2022 - 2025

    Der Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung Geflügelwirtschaft wird in den Bundesländern Kärnten, Niederösterreich,Oberösterreich und Steiermark gemeinsam angeboten.

    > Mehr
  • Werde Facharbeiter/-in in der Geflügelwirtschaft

    Am 26.09.2022 startet der Vorbereitungskurs für den Facharbeiter Geflügelwirtschaft, der für TeilnehmerInnen aus ganz Österreich veranstaltet wird.

    > Mehr
  • "Design: selbst gemacht"

    Attraktive Designs sind gefragt!

    > Mehr
  • DIALOGisch - Bauernhof goes online

    Erfolgreich im Dialog mit Social Media: Loslegen: Vom Follower zum Fan

    > Mehr
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“

    Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften!

    > Mehr
  • Feldspritze nur mit gültigem Pickerl

    Wenn Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden, kann der Arbeitseinsatz nur mit gültigem Pickerl erfolgen!

    > Mehr
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

    "Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

    > Mehr
  • Tipps und Tricks für einen sicheren Umgang mit Rindern

    Durch Berücksichtigung natürlicher Verhaltensweisen und Anwendung richtiger Treibetechniken wird es den Rindern erleichtert zu verstehen, was wir von ihnen wollen. Am Freitag, 26. August 2022 fand dazu ein Tagesseminar mit Referent Reinhard Gastecker von der LK Niederösterreich am Bildungszentrum Litzlhof sowie auf der Göriacher Alm statt.

    > Mehr
  • Verein Perspektive Landwirtschaft - Die Plattform mit Perspektive für außerfamiliäre Hofnachfolge, Kooperation & Einstieg in die Landwirtschaft

    Veranstaltungstipps im September 2022

    > Mehr
  • 2. Kärntner Heckentag

    Das Geheimnis der regionalen Pflanzenkraft

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles zur Meister- und Facharbeiterausbildung

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2024
  • 2
  • 3(current)
  • 4
121 Artikel | Seite 3 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv