• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

  • Frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches Jahr 2023!

    Das Team vom LFI Kärnten wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten! Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Kursangebot und wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Gesundheit, Motivation und Schaffenskraft!

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2023

    Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2022 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“

    Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ ist eine für die Land- und Forstwirtschat maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine pädagogische Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof bietet.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau startet im Februar 2023

    Dieser Lehrgang bietet eine fundierte praxisorientierte Weiterbildung im Bereich Ackerbau zum Erhalt und zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit.

    > Mehr
  • Outlookschulung: Ihr E-Mail Angebot als Schlüssel zum Gast

    2-teiliges Webinar: Hier erhalten Sie Tipps und Tricks, wie Sie rasch und zeitsparend "herausragende" E-Mails und verlockende Angebote für Ihren interessierten Gast erstellen und ansprechend gestalten können.

    > Mehr
  • Housekeeping für die bäuerliche Vermietung

    Qualität beginnt beim ersten Kontakt mit dem Gast!

    > Mehr
  • Familienabend Lebensqualität Bauernhof

    „ Ein starkes WIR braucht ein starkes ICH“

    > Mehr
  • Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung

    Die Frist für die Steuererklärung 2022 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer!

    > Mehr
  • Wie Agrarmärkte funktionieren

    Verstehen, was auf unseren Agrarmärkten und um uns herum passiert.

    > Mehr
  • Sich Zeit für Veränderung nehmen!

    Bäuerliches Unternehmertraining!

    > Mehr
  • Wer aufschreibt und rechnet, ist klar im Vorteil!

    Basisschulung: Einnahmen und Ausgaben für Hofübernehmer.

    > Mehr
  • Denk neu! – neue Wege für ihren Hof

    In einem veränderten Umfeld sind neue Wege erforderlich, um seinen Betrieb weiterzuentwickeln.

    > Mehr
  • Webinar: Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung

    Im Webinar geht es um die optimale Versorgung des Kalbes in der ersten, entscheidenden Lebensphase

    > Mehr
  • Webinar: Häufige Erkrankungen bei Schaf und Ziege

    Dieses Webinar gibt einen Überblick über Erkrankungen, die den meisten Schaf- und Ziegenhaltern begegnen.

    > Mehr
  • Alpe Adria Agrarmesse 2023

    Symposium: „Innovation, Digitalisierung und die Farm der Zukunft – wie neue Technologien Landwirtschaft verändern“.

    > Mehr
  • Jahresabo Cookinare 2023

    Du willst schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern?

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Jänner 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024
  • Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024
  • 1
  • 2(current)
  • 3
121 Artikel | Seite 2 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv