• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2023

  • Vorbereitung ist alles - vor allem für die VetMed Aufnahmeprüfung

    Um an der Veterinärmedizinischen Universität Wien das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere studieren zu können, muss ein Aufnahmetest absolviert werden. Auch heuer organisiert das LFI Kärnten gemeinsam mit der LK und dem Land Kärnten einen Vorbereitungskurs für das Veterinärmedizinstudium.

    > Mehr
  • Cookinar: Fermentieren

    Es blubbert - brodelt - gärt

    > Mehr
  • Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2023

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.

    > Mehr
  • Photovoltaik in der Land- und Forstwirtschaft!

    Möglichkeiten und Rahmenbedingungen.

    > Mehr
  • Gut verhandeln zahlt sich aus

    Verhandlungsgeschick kann in vielen Situationen am Betrieb oder im Alltag Vorteile bringen.

    > Mehr
  • Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

    Vollpauschaliert heißt nicht, keine Steuern zu zahlen!

    > Mehr
  • Bezirkstage für bäuerliche Vermieter*innen 2023

    Alle Vermieter*innen von Almhütten, Zimmern und Ferienwohnungen sind herzlich willkommen!

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Betriebsplanung

    Webinar

    > Mehr
  • Jungbäuerinnentreff am Wernhof mit wertvollem Gedankenaustausch

    Herzliche Einladung zum Jungbäuerinnentreff: "Plötzlich Bäuerin! Und jetzt?"

    > Mehr
  • LQB Paarseminar: Wie gut kenne ich dich? - Wie gut kenne ich mich?

    Im Alltag bleibt oft wenig Zeit die Paarbeziehung zu pflegen. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, ein Wochenende lang gemeinsame Zeit als Paar zu verbringen.

    > Mehr
  • LFI live nächste Veranstaltung 07. März - Ressource Mensch

    Überforderung, Depression und Suizidalität – das sind alles ernst zu nehmende Themen, über die gesprochen werden sollte. Jedoch ist das nicht immer so einfach.

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Sie möchten die Verkaufspreise für ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?

    > Mehr
  • Schlachten in Theorie und Praxis

    Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Schlachtsachkundenachweises

    > Mehr
  • Ökobilanz für Milchviehbetriebe

    Die Ökobilanzierung unterstützt beim effizienten Einsatz von Betriebsmitteln. Das schont die Brieftasche und hilft der Umwelt!

    > Mehr
  • Arbeitskreis Milchproduktion

    Erfolg durch richtige Entscheidungen!

    > Mehr
  • Infoveranstaltungen „Aktionsplan Schwanzkupieren"

    In der EU ist das routinemäßige Schwanzkupieren bei Ferkeln verboten. Österreich hat diese Vorgabe mit Wirksamkeit 1.1.2023 in der heimischen Tierschutzgesetzgebung umgesetzt.

    > Mehr
  • Wertholzsubmission 2023

    Lehrfahrt zur Wertholzsubmission in Slowenien (Slovenj Gradec).

    > Mehr
  • Kommunikation und Deeskalation bei Nutzungskonflikten auf Almen

    „Nicht der Konflikt an sich ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen.“

    > Mehr
  • Webinar Ideenacker 9 "Mit Fisch & Co. wirtschaften" am 14.03.2023

    Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof. Der Selbstversorgungsgrad mit Fisch liegt in Österreich bei 7%. Drei innovative Betriebe, welche diese Nische nutzen, stellen sich am 14.03.23 vor. Sie erläutern ihr Geschäftsmodell und ihren Weg von der Idee bis dem heutigen Erfolg.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - März 2023

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024
  • Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024
  • 1
  • 2(current)
  • 3
121 Artikel | Seite 2 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv