• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
173 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
173 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Familie Bauen Gesundheit Kultur Mensch Sinn Energie Innovation Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Chancen Ackerbau Ausgleich Betriebsführer

< zurück zur Trefferliste

Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten

Die Zukunft wartet nicht, wir müssen uns darauf vorbereiten. Das sind wir unseren zukünftigen Hofübernehmern schuldig!

Ob Corona, Klimawandel oder Wettbewerbsdruck. Die Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft sind riesig!

+ Welcher Weg soll angesichts dieser Entwicklungen eingeschlagen werden?
+ Welche Chancen ergeben sich trotz der Herausforderungen in den nächsten 10 Jahren?
+ Wie schaffen wir mehr Wertschöpfung, mehr Wertschätzung und gelungene Hofnachfolgen?

Antworten auf diese Fragen soll ein Zukunftsprozess unter Beteiligung aller Bäuerinnen und Bauern geben. Zum Auftakt stellen wir die Themen Regionalität und Dialog mit der Gesellschaft in den Mittelpunkt. Er ist auch Startschuss für eine Zukunfts-Umfrage unter allen Bäuerinnen und Bauern.

Sei dabei - wir freuen uns auf Dich!

Kursdauer: 2 Einheiten
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1608653664406436.jpg]

Auftakt Zukunft Land- und Forstwirtschaft Kärnten Perspektiven für 2030

Ob Corona-Pandemie, Klimawandel, Wettbewerbsdruck oder die Erwartungen der Gesellschaft an die Bäuerinnen und Bauern – die Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft sind groß.

< mehr

16 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

11 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 2 - Wettbewerbsfähigkeit stärken

11 Mär

Dauer: 6 Einheiten

BIO INNOVATIONEN Neue Wege gehen in turbulenten Zeiten

16 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Von der Idee zum Projekterfolg

18 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Schwerpunkttag für die Frau am Hof -Gut informiert über die Beantragung von Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft

18 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 3 - Erfolgsfaktor Mensch die Bauernfamilie im Mittelpunkt

25 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 4 - Chance Holz und Bioökonomie nutzen

26 Mär

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

07 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Workshop Betriebskonzept

08 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 5 - Klimakrise aktiv begegnen

14 Apr

Dauer: 80 Einheiten

ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum"

15 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 6 - Dialog mit der Gesellschaft ausbauen

22 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 7 - Bäuerliches Eigentum nützen und schützen

29 Apr

Dauer: 3 Einheiten

Zukunftsworkshop 8 - Lebenswerten Ländlichen Raum sichern

31 Dez

Dauer: 4,8 Einheiten

Unsere Erfolgsstrategie - Erfolg und Lebensqualität im Nebenerwerb

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Energie effizient einsetzen!

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at