• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Zertifikatslehrgang Klauenpflege 2023 - Grundlehrgang

Gesunde Klauen sind das Um und Auf wenn es um Kuh-Komfort geht. Um effektiv Klauenerkrankungen erkennen zu können und präventive Maßnahmen zu setzen empfiehlt sich Professionalität im Umgang mit Klauenerkrankungen. Dieses Wissen hinsichtlich Theorie und Praxis ist erlernbar - beim Zertifikatslehrgang Klauenpflege!

Aufbau und Inhalt
Der 17 - tägige Kurs beinhaltet theoretische als auch praktische Schwerpunkte. Theoretische Schwerpunkte sind unter anderem Anatomie und Biomechanik der Klauen, die Grundlagen der funktionellen Klauenpflege als auch Instrumentenkunde. Durch Fachreferenten der Landwirtschaftskammer Kärnten wird den Teilnehmern auch fachliches "Know - How" in den Bereichen Fütterung, Stallbau und Recht näher gebracht.
Der praktische Schwerpunkt des Lehrganges liegt in der praktischen Ausbildung in fachgerechter, funktioneller Klauenpflege. Nach Erlernen des sicheren Umganges mit den Klauenpflegewerkzeugen und der richtigen Handhabung der Klauenpflegestände wird die "Funktionelle Klauenpflege" zuerst an Totfüßen von Schlachthöfen geübt. Im Anschluss daran können die Lehrgangsteilnehmer/innen an den Klauenpflegeständen ihr bislang erlerntes Wissen und Können an Kühen praktisch anwenden und verbessern.

Nach positivem Abschluss des Lehrganges mittels theoretischer als auch praktischer Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Bundeszertifikat.

Ihre Vorteile
Profitieren Sie von einer profunden Ausbildung, welche Ihnen langfristig zusätzliche Kosten und Arbeitsaufwand ersparen wird. Zusätzlich eröffnet es Ihnen die Möglichkeit zu einem lukrativen Zuverdienst. Seien Sie als Betriebsführer einen Schritt voraus und sorgen Sie selbst für Gesundheit und Kuh - Komfort in Ihrem Rinderbestand.


Dauer: 17 Tage á 8 UE (136 Stunden) jeweils von 09:00-17:00 Uhr
Preis: €
700 (gefördert für Landwirtinnen und Landwirte), € 3.500 (ungefördert)

Kursdauer: 136 Einheiten
Kursbeitrag: € 700,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 3500,00 Teilnehmerbeitrag
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 3 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

23.02.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 23.02.2023, 09:00 Uhr
Ende: 31.03.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at,
Elisabeth Ladinig, Tel.: 0463/5850-2512
Kursnummer: 2-0023746
Trainer/in: BA Eva Buttazoni
Ing. Franz Innerhuber
Ing. Wolfgang Stromberger
FL Reinfried Kraxner
Dietmar Rinner
Dr. Johann Kofler
Mag. Dr. Erich Moser
Dr. Johann Burgstaller
Johannes Grimschitz
Stefan Öschlberger
Robert Pesenhofer
Thomas Bacher
Mag. Sladana Messner
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

23.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
24.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
01.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
02.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
03.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
06.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
07.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
08.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
09.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
10.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
13.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
14.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
23.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
24.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
25.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
30.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
31.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Auf Warteliste eintragen
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

Elisabeth Ladinig, Tel.: 0463/5850-2512

ARTIKEL ZUM KURS

[1401881458376738.jpg]

ZL Funktionelle Klauenpflege (Grundlehrgang)

Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2023 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

< mehr
[163603711996373.jpg]

Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2023

Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2023 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

< mehr
[1657026304703987.jpg]

LFI-Zertifikatsverleihung 2022

Im Bildungshaus Schloss Krastowitz fand kürzlich die LFI Zertifikatsverleihung für Schule am Bauernhof, Klauenpflege und Reitpädagogische Betreuung statt.

< mehr

21 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

07 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundschulung - GDN Kärnten

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Optimierte Fütterung zur Kostensenkung und Steigerung der Tiergesundheit bei Schweinen

09 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Fachtagung für Milchviehhalter 2023

09 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Tiertransportschulung - Modul 2

10 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Neuweltkamele - Worauf muss bei den Zähnen geachtet werden

23 Feb

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Parasiten bei Schaf und Ziege

08 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Biolandbau Einführungskurs

08 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Risikoanalyse und Tierhaltererklärung

08 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Landwirtschaftliche Wildtierhaltung – Eine Alternative im Grünland!

09 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Stallseminar Milchviehbetrieb

10 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Frisör und Pediküre - das Einmaleins der Körperpflege bei Schafen und Ziegen

14 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Risikoanalyse und Tierhalteerklärung

15 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Effizienzcheck Milchviehhaltung

29 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

12 Apr

Dauer: 80 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Stallprofi - Milch/Rind"

23 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Kärntner Fischzüchter- und Teichwirtetagung 2022

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

Dauer: 0 Einheiten

Tiertransportschulung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

23.02.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 23.02.2023, 09:00 Uhr
Ende: 31.03.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at,
Elisabeth Ladinig, Tel.: 0463/5850-2512
Kursnummer: 2-0023746
Trainer/in: BA Eva Buttazoni
Ing. Franz Innerhuber
Ing. Wolfgang Stromberger
FL Reinfried Kraxner
Dietmar Rinner
Dr. Johann Kofler
Mag. Dr. Erich Moser
Dr. Johann Burgstaller
Johannes Grimschitz
Stefan Öschlberger
Robert Pesenhofer
Thomas Bacher
Mag. Sladana Messner
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

23.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
24.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
01.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
02.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
03.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
06.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
07.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
08.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
09.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
10.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Amt d. Kärntner Landesregierung, Undsdorferstraße 10, 9330 Treibach-Althofen
13.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
14.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
23.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
24.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
25.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
30.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
31.03.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Auf Warteliste eintragen
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at