• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!

Veranstaltungsübersicht der Webinare für das Frühjahr 2025:

Bild f. BPf-Tage 2025 Pflanzenbau AdobeStock 184802802.jpgBild f. BPf-Tage 2025 Pflanzenbau AdobeStock 184802802.jpgBild f. BPf-Tage 2025 Pflanzenbau AdobeStock 184802802.jpgBild f. BPf-Tage 2025 Pflanzenbau AdobeStock 184802802.jpg[1734347573390424.jpg]
© AdobeStock_184802802
soy-964324 1920.jpgsoy-964324 1920.jpgsoy-964324 1920.jpg[1690965680274850.jpg]
© AdobeStock

Webinar: Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Getreide, Mais und Alternativen (Soja, Ölkürbis) und invasive Neophyten - erkennen, vermeiden und eindämmen

Termin: Dienstag, 25.02.2025, 13:30 Uhr
Ort: online via Zoom
In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen rund um den Pflanzenschutz im Ackerbau (Schwerpunkt Getreide, Mais, Soja und Ölkürbis), rechtliche Rahmenbedingungen und Neuvorstellungen von Pflanzenschutzmitteln. Weiters werden beispielhaft nichtheimische Pflanzenarten (Neophyten) angesprochen.
Pflanzen Menschen VM Exkursion.jpgPflanzen Menschen VM Exkursion.jpgPflanzen Menschen VM Exkursion.jpg[1716534325921556.jpg]
© Archiv

Webinar: Grünland 2025

Termin: Donnerstag, 20.03.2025, 19:30 Uhr
Ort: online via Zoom
Durch die einzelnen Pflegemaßnahmen wird der Pflanzenbestand verbessert und somit steht den Tieren besseres Grundfutter zur Verfügung. Inhalte: Optimaler Schnittzeitpunkt unter Berücksichtigung des Vegetationskegels (Apex) und Schnittzeitpunkt im Berggebiet, Düngung mit Wirtschaftsdünger und Mineraldünger, Saatgut - Sortenunterschiede, abgestufter Wiesenbau, Weide, aktuelle Versuchsergebnisse.

Anmeldungen:

beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500, E-Mail: office@lfi-ktn.at

oder direkt online über die folgenden Links:
  • Webinar: Maisanbau 2025
  • Webinar: Getreide und Alternativen 2025
  • Webinar: Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Getreide, Mais und Alternativen (Soja, Ölkürbis) und invasive Neophyten - erkennen, vermeiden und eindämmen
  • Webinar: Grünland 2025
16.12.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bezirkspflanzenbautage 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LK und LFI Kärnten auf der Agrarmesse 2025

Mehr zum Thema

  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2025 der LK Kärnten
  • Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
  • Bio Online Kompakt Optibull, RDVmobil App
  • Mit dem Arbeitskreis Unternehmensführung durchstarten!
  • Bezirkspflanzenbautage 2025
  • Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!
  • LK und LFI Kärnten auf der Agrarmesse 2025
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen
  • 6
  • 7(current)
  • 8
268 Artikel | Seite 7 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Bild f. BPf-Tage 2025 Pflanzenbau AdobeStock 184802802.jpg
© AdobeStock_184802802
soy-964324 1920.jpg
© AdobeStock
Pflanzen Menschen VM Exkursion.jpg
© Archiv