Lange konnten sich Bäuerinnen und Bauern darauf verlassen, dass breite Bevölkerungsschichten über familiäre und persönliche Beziehungen Einblick in die Landwirtschaft haben. Damit waren ihnen Verständnis und Solidarität meist sicher. Heutzutage haben immer weniger Menschen in ihrem direkten Umfeld noch Kontakt zu bäuerlichen Betrieben, um selbst regelmäßig Erfahrungen am Bauernhof sammeln zu können. Wo Information fehlt, da wachsen Gerüchte! Ein positives Image unserer heimischen Landwirtschaft bedingt Vertrauen und Verständnis durch die Gesellschaft.
In diesem Seminar liegt der Fokus am Dialog mit der Gesellschaft mittels digitaler Kommunikation.
Die Teilnehmenden lernen:
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | alle Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: |
159,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
32,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte |
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie |