Die Bioschweinehaltung stellt einen noch kleinen Sektor dar, doch die Nachfrage wächst stetig, weshalb seitens des Marktes neue Produzenten, vor allem in der Ferkelproduktion, gesucht werden. Planungssichere Preise, klare Vermarktungsstrukturen und die Ausrichtung auf Tierwohl machen diesen Betriebszweig sowohl für Umsteller als auch für bestehende Biobetriebe, die auf der Suche nach einem weiteren Standbein sind, zu einer interessanten Einkommensquelle mit guten Zukunftsaussichten.
| Kursdauer: | 1,8 Einheiten |
|---|---|
| Kursbeitrag: |
|
| Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |