• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
142 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Kosten und Inflation steigen, wie geht´s weiter, was kann man tun

Die Kosten für Betriebsmittel und Rohstoffe steigen und steigen. Das Leben wird teurer.
Viele Betriebe sind unsicher wie es weitergehen kann.
Aufgrund der hohen Rohstoffpreise von Öl, Gas, Dünger, etc. herrscht große Angst und Unsicherheit.
In dieser Veranstaltung werden Ausblicke und Handlungsempfehlungen gegeben, wie es mit den Preisen und der Inflation weitergeht. Was dies für jeden einzelnen Betrieb bedeutet und wie man handeln kann und sollte.
-Welche Auswirkungen haben Lieferketteprobleme, erhöhte Frachtkosten, Lockdowns und Sanktionen auf den Außenhandel und das Wirtschaftswachstum?
-Was bedeutet höhere Inflation für die Zinsen und damit für den Kapitalmarkt?
-Was passiert, wenn der Dollar gegenüber den Euro aufwertet?
-Was bedeutet höhere Inflation für den Bürger, Unternehmer und Staat?
-Was kann man tun um den Wert des Geldes langfristig zu erhalten?
-Beispiele zum Finanzrisikomanagement

Kursdauer: 2,5 Einheiten
Kursbeitrag: € 50,00 Teilnehmerbeitrag
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

9 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 4 Einheiten

Onlinekurs MFA-Onlineantragstellung

05 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Workshop Betriebskonzept

15 Jul

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

13 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Die Erweiterte Konditionalität und Direktzahlungen ab 2023

23 Sep

Dauer: 80 Einheiten

ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" 2022

06 Okt

Dauer: 20 Einheiten

Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

Dauer: 6 Einheiten

Energie effizient einsetzen!

Dauer: 8 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at