Waldspaziergang mit forstlichen Fachinformationen
In der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v.a. drei Lebensphasen, wo man als BewirtschafterIn besonders aufpassen sollte:
1. Keimlingsphase - Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Störungen oder Fressfeinde.
2. Verjüngungsphase – Gefahr durch Verbiss und Verfegen.
3. Stangenholzphase – Wichtig: ausreichend Platz für die Kronenentwicklung.
Die Bestände sollten in ihren Entwicklungsphasen nicht nur forstlich, sondern auch jagdlich bestmöglich unterstützt werden. Mehr dazu im Wald!
Alle Frauen, Bäuerinnen, Forstwirtinnen, Jägerinnen, die sich für die Forstwirtschaft interessieren, sind herzlich eingeladen!
Kursdauer: | 2,4 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
Kostenlos |
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | Wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk |
Ort: | Globasnitz (Völkermarkt) |
---|---|
Beginn: | 30.10.2025, 14:00 Uhr |
Ende: |
30.10.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bauernhof Familie Carmen Petutschnig-Erschen, St. Stefan 44, 9142 Globasnitz |
Information: | bei BRin Carmen Petutschnig-Erschen (0664/388 34 62) |
Kursnummer: | 2-0029358 |
Trainer:in: | DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl, |
Veranstalter: | LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie |
Ort: | Lesachtal (Hermagor) |
---|---|
Beginn: | 04.11.2025, 13:30 Uhr |
Ende: |
04.11.2025, 15:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Genusshof Mesner Aktiv, Familie Claudia Soukop, Liesing 2, 9653 Lesachtal |
Information: | bei Gastgeberin Claudia Soukup (0664/164 03 04) |
Kursnummer: | 2-0029359 |
Trainer:in: | DI. Mag. Dr. Elisabeth Schaschl, |
Veranstalter: | LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie |
bei BRin Carmen Petutschnig-Erschen (0664/388 34 62) |
bei Gastgeberin Claudia Soukup (0664/164 03 04) |