• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Vom Fachwissen bis zur Medienkompetenz

Öffentliches Engagement ist sehr gefragt. Im ZAMm-Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ werden Teilnehmer darauf vorbereitet.

FOTO   ZAMm runderTisch LK-2.jpgFOTO   ZAMm runderTisch LK-2.jpgFOTO   ZAMm runderTisch LK-2.jpgFOTO   ZAMm runderTisch LK-2.jpg[1639663192816395.jpg]
© Archiv
Der ländliche Raum braucht engagierte Bäuerinnen und Bauern, die sich in öffentliche Funktionen einbringen. Landwirtschaftliche Gremien, Vereine, Agrargemeinschaften sowie politische Parteien gibt es nur, solange jemand diese Aufgaben wahrnimmt. Der Slogan „Mitreden ist gut, mitgestalten ist besser, aber Verantwortung für öffentliche Aufgaben zu übernehmen ist am besten“ beschreibt die Zielsetzung des ZAMm-Zertifikatslehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ wohl am besten. Dieser möchte Frauen und Männer für Tätigkeiten in öffentlichen Funktionen am Land motivieren und vorbereiten. Interesse, kompetentes Auftreten und agrarwirtschaftliches Grundverständnis sind Eckpfeiler für diese Funktionen.
 

ZAMm-Lehrgang

Der Lehrgang wird in fünf zweitägigen Modulen von Jänner bis Anfang April 2022 in Klagenfurt abgehalten.
  • Im ersten Modul werden persönliche Stärken erarbeitet und rhetorische Kenntnisse sowie sicheres Auftreten geübt.
  • Im Rahmen des zweiten Moduls nehmen wir online an der „Wintertagung“, der größten agrarischen Informations- und Diskussionsveranstaltung Österreichs, teil
  • Dem öffentlichen Umgang mit Journalisten sowie diversen Medien und dem persönlichen Auftritt widmet sich das dritte Modul.
  • Um Agrarpolitik und agrarwirtschaftliche Zusammenhänge im Kontext mit den landwirtschaftlichen Betrieben geht es im vierten Modul.
  • Das fünfte Modul fokussiert sich auf den konstruktiven Dialog mit der Gesellschaft, auf den Umgang mit Kritik sowie auf geschickte Verhandlungstaktiken.
Word Cloud Kreis1 .pngWord Cloud Kreis1 .pngWord Cloud Kreis1 .png[1639663205025415.png]
© Archiv

Eckdaten


Termin: 27. Januar (Montag), 9:00 bis 17:00 Uhr bis 5. April (Dienstag), 9:00 bis 17:00 Uhr (2-0023240)
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt
Preis: € 1.900,- , € 380,- gefördert
Referent/in: Barbara Kathrein, DI Silvia Oswald, DI Mag. Bernhard Rebernig, Mag. Friederike Parz,
Mag. Doris Schulz, Ingeborg Berta Hofbauer, Ing. Heidemarie Freithofnig MA
Veranstalter: LFI Kärnten
Anmeldung: LFI Kärnten 0463/5850-2500
QR Code ZAMm unterwegs 2022.jpgQR Code ZAMm unterwegs 2022.jpg[163966318012682.jpg]
© Archiv

Informatinen und Anmeldung

Landwirtschaftskammer Kärnten
Tel.: 0463/5850-1391
Online-Anmeldung: ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" 2022
 
ZAMm Lehrgang Termine aktuell.jpgZAMm Lehrgang Termine aktuell.jpgZAMm Lehrgang Termine aktuell.jpgZAMm Lehrgang Termine aktuell.jpg[1641902043950294.jpg]
© Archiv

Termine im Detail:

Downloads zum Thema

  • ZAMm-Bewerbungsflyer aktualisiert 2022
16.12.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Verkostungen und Prämierungen im Jahr 2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerinnen schreiben Bücher: Aufzeichnung zum Nachsehen

Mehr zum Thema

  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • Sie sind aus Kärnten & Direktvermarkter?
  • 16
  • 17(current)
  • 18
266 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
FOTO   ZAMm runderTisch LK-2.jpg
© Archiv
Word Cloud Kreis1 .png
© Archiv
QR Code ZAMm unterwegs 2022.jpg
© Archiv
ZAMm Lehrgang Termine aktuell.jpg
© Archiv