• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
180 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Onlinekurs

©  stock.adobe.com
TGD-Mitgliedsbetriebe sind laut TGD-Verordnung dazu verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Betriebserhebung durchzuführen. Mit den Ergebnissen der Betriebserhebung können wichtige Informationen hinsichtlich Dokumentationsverpflichtung oder auch individuelle Beratungen und Hilfestellungen in verschiedenen Bereichen aufgezeigt werden und so in vielerlei Hinsicht einen betrieblichen Mehrwert bringen.

In diesem Onlinekurs erhalten Sie praktische und hilfreiche Informationen zum Thema Betriebserhebungen am landwirtschaftlichen Betrieb und praktische Tipps zur Umsetzung. Der Kurs kann zeitlich flexibel und ortsunabhänig durchgeführt werden und dauert etwa zwei Stunden.

Anerkennung: Dieser Onlinekurs wird mit 2 Stunden für die TGD-Weiterbildung anerkannt.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari), gute Internetverbindung mind. ADSL (mind. 4 Mbit/s Download, Geschwindigkeitstest unter www.netztest.at), Lautsprecher

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs 1 Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern aller Tiersparten, TGD-Mitglieder
Kursbeitrag: 25,00 € pro Person
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Geflügel

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schafen und Ziegen

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Schweinen

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Nottötung von Nutztieren am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau (5h)

Dauer: 1 Einheiten

Nottötung von Rindern

16 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Husten und Lungenerkrankung bei Rindern

20 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Tiertransportschulung Modul 2

06 Nov

Dauer: 20 Einheiten

Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

11 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Grundkurs

03 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

Dauer: 136 Einheiten

Interessentenliste: Zertifikatslehrgang Klauenpflege

Dauer: 0 Einheiten

Tiertransportschulung Interessentenliste

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv