• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen

.jpg.jpg.jpg.jpg[1571928532232644.jpg]
© LFI-Media_4444_Fotolia_86743630_Countrypixel - Fotolia.com
  • Stickstoffreduzierte Fütterung gemäß den Vorgaben der ÖPUL - Maßnahme für alle Kategorien (Ferkel, Jung- und Mastschwein, Zuchtsauen tragend und säugend, Eber). Wie weit kann man den Rohproteingehalt absenken? Rezepturen, Praxisbeispiel
    Ing. Hannes Priller, LK Oberösterreich
     
  • "Die N-reduzierter Schweinemast: Ergebnisse aus dem Vulkanland" 
    Dr. Reinhard Puntigam, FH-Südwestfalen
Bild Fütterung 2.jpgBild Fütterung 2.jpgBild Fütterung 2.jpg[1730195850206773.jpg]
© Ing. Andreas Mak

Eckdaten:

Termin: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 19:00-20:45 Uhr
Ort: Online via Zoom
Referenten: Ing. Hannes Piller (Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Puntigam (FH-Südwestfalen)
Teilnehmerbeitrag: € 25,- gefördert für Landwirte, € 0,- mit ISP Gutschein;
TGD Anerkennung: 1 Stunde
Bild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpg[1730195846028364.jpg]
© Ing. Andreas Mak

Anmeldung und Information:

bei Frau Sabine Lippitz unter Tel.: 0463/5850-1536, Mo.-Fr.7:30 bis 12:30 Uhr, Mail: sabine.lippitz@lk-kaernten.at

beim LFI Kärnten, Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at
oder direkt online über folgenden Link: Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
 
14.01.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2025 der LK Kärnten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bio Online Kompakt Optibull, RDVmobil App

Mehr zum Thema

  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen
  • Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2025 der LK Kärnten
  • Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
  • Bio Online Kompakt Optibull, RDVmobil App
  • Mit dem Arbeitskreis Unternehmensführung durchstarten!
  • Bezirkspflanzenbautage 2025
  • Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!
  • LK und LFI Kärnten auf der Agrarmesse 2025
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen
  • 6
  • 7(current)
  • 8
268 Artikel | Seite 7 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
.jpg
© LFI-Media_4444_Fotolia_86743630_Countrypixel - Fotolia.com
[1730195850206773.jpg]
© Ing. Andreas Mak
Bild f. Fachtagung.jpg
© Ing. Andreas Mak