• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
210 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014
Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel
n, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer Scheckkarte zu besitzen. Für jene beruflichen Verwender von Pflanzenschutzmitteln, die einen Sachkundeausweis bei der Landwirtschaftskammer beantragen wollen, aber deren Ausbildung länger als zwei Jahre zurückliegt, ist der Besuch dieser fünfstündigen Fortbildungsveranstaltung notwendig.

Kursdauer: 5 Einheiten
Kursbeitrag: 45,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
15,00 € mit Invekos-Gutschein
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

2 verfügbare Termine

18.11.2025, 09:00 Uhr
35 freie Plätze
Griffen

Ort: Griffen (Völkermarkt)
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.11.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028970
Trainer:in: DI Erich Roscher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

13.01.2026, 09:00 Uhr
35 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 13.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 13.01.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028969
Trainer:in: DI Erich Roscher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Anna Meschik
Telefon 046358502511

ARTIKEL ZUM KURS

[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr
[1614091005614592.jpg]

Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr. 17/2014

< mehr

25 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzenpass-Schulung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz

Dauer: 3 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)

Dauer: 4 Einheiten

Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 5 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe

Dauer: 2 Einheiten

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau

Dauer: 5 Einheiten

Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

Dauer: 3 Einheiten

Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe

Dauer: 3 Einheiten

Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau

Dauer: 2 Einheiten

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept

21 Aug

Dauer: 0 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstgehölzen

18 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

06 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Herstellung von Fruchtbränden

11 Nov

Dauer: 7,2 Einheiten

Webinar: Biolandbau Grundkurs

Dauer: 5 Einheiten

Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Fortbildungskurs

Dauer: 21,7 Einheiten

Interessenten Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß §6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmitt

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

18.11.2025, 09:00 Uhr
35 freie Plätze
Griffen

Ort: Griffen (Völkermarkt)
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 18.11.2025, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028970
Trainer:in: DI Erich Roscher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

13.01.2026, 09:00 Uhr
35 freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 13.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 13.01.2026, 15:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Anna Meschik,
Tel 046358502511
Kursnummer: 2-0028969
Trainer:in: DI Erich Roscher
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv