Sachkunde für berufliche Anwender
![[1709200805636352.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.02.29/1709200805636352.jpg?m=MzYzLDIwNQ%3D%3D&_=1709200808)
Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig, eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer Scheckkarte, zu besitzen. Dazu muss man „sachkundig“ sein. Jene Personen, die keine Fachausbildung mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz (Pflanzenbau) absolviert haben, benötigen diesen 20-stündigen Ausbildungskurs.
Mit der Teilnahmebestätigung dieses Kurses können Sie bei der Landwirtschaftskammer Kärnten einen Sachkundeausweis beantragen.
![[1723635432417595.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.08.14/1723635432417595.png?m=MzYzLDIwMA%3D%3D&_=1723635433)
Eckdaten
- Termin: Donnerstag, 4.12.2025, und Freitag, 5.12.2025, jeweils von 08:30 bis 18:30 Uhr
- Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
- Kosten: € 210,– gefördert im Rahmen der ländlichen Entwicklung für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 180,– Invekos-Gutschein, € 380,– ungefördert
- Referenten: DI Erich Roscher, LK Kärnten; DI Johannes Kröpfl, SVS; Dr. Gernot Wurm; Ing. Thomas Holzer, BEd.
Anmeldung:
beim LFI Kärnten, Kursnummer: 2-0028899
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at
oder direkt online über den Link: Sachkunde für berufliche Anwender
Kursangebot
-
Sachkunde für berufliche Anwender
04. Dezember 2025, 08:30 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt