• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
244 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Preisabsicherung auf Agrarmärkten

Die starke Volatilität auf den Agrarmärkten produziert Gewinner und Verlierer. Daraus resultierende fehlende Liquidität kann für Betriebe existenzbedrohend werden. Welche Möglichkeiten, sich preislich abzusichern, bestehen derzeit? Wo tun sich neue Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Absicherung, wie beispielsweise bei Dünger oder Futtermitteln, auf? Wo liegen die Grenzen der Preisabsicherung? Was können diese Instrumente nicht liefern? Wie lassen sich Risiken managen? Über diese Grundsatzfragen diskutieren wir am 1. Feber 2023.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: € 50,00 Teilnehmerbeitrag
€ 25,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
Teilnehmerbeitrag ISP
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[167101267301346.jpg]

Preisabsicherung auf Agrarmärkten

Wir sind Teil des Marktes, produzieren in und am Agrarmarkt, der wiederum mit Angebot und Nachfrage maßgeblich die Preisbildung bestimmt.

< mehr

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

27 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Denk neu! – neue Wege für ihren Hof

06 Feb

Dauer: 0 Einheiten

Raus aus der Schuldenfalle

09 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Seminar "Mein Betriebskonzept"

20 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Betriebskonzept für Selbstersteller

23 Feb

Dauer: 80 Einheiten

ZAM-Lehrgang "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" 2023

24 Feb

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

27 Feb

Dauer: 5 Einheiten

Landwirtschaft und Gewerbe - Der Einstieg ins Gewerbe

02 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Schwerpunkttag für die Frau am Hof -Gut informiert über die Beantragung von Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft

06 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Einschulung "Mein Essen - meine Zukunft"

06 Mär

Dauer: 7 Einheiten

Was ist vor Baubeginn zu beachten?

09 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Nebenerwerbsbetriebe aufgepasst!

16 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Gut verhandeln zahlt sich aus

23 Mär

Dauer: 0 Einheiten

Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung

22 Apr

Dauer: 4 Einheiten

Wer aufschreibt und rechnet, ist klar im Vorteil

Dauer: 8 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at