• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
265 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?

Podiums- und Publikumsdiskussion - vor Ort oder online live dabei.

Verschiedene Lebensmittel in einem Einkaufswagen, der von einer Frau im Geschäft geschoben wird.Verschiedene Lebensmittel in einem Einkaufswagen, der von einer Frau im Geschäft geschoben wird.Verschiedene Lebensmittel in einem Einkaufswagen, der von einer Frau im Geschäft geschoben wird.Verschiedene Lebensmittel in einem Einkaufswagen, der von einer Frau im Geschäft geschoben wird.[1762170723251867.jpg]
© pressfoto/Freepik.com
Die gestiegenen Lebensmittelpreise sind in aller Munde und  preisdämpfende Maßnahmen werden eingefordert.

Gleichzeitig liegt der Anteil der Lebensmittelausgaben in Österreich mit  rund 12% bereits hinter jenen für Freizeitausgaben und unglaubliche  Mengen genießbarer Lebensmittel landen im Hausmüll. Sinkende  Butterpreise lassen Konsumentenschützer jubeln – und treiben den  Milchbauern die Sorgenfalten ins Gesicht.

Aber was steckt wirklich hinter den gestiegenen Lebensmittelpreisen?  Wie teuer sind Lebensmittel in Österreich im EU-Vergleich? Was sind  die Ursachen der Lebensmittelverschwendung? Und ist die Forderung nach Billig-Lebensmittel nicht auch Sozialpolitik auf dem Rücken der  Bauern?

Wir diskutieren diese Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft und  Wertschöpfungskette. Diskutieren Sie mit!

Programm:

Grußworte
LHStv. Martin Gruber (Agrarreferent des Landes Kärnten)

Key Note - Hohe Lebensmittelpreise?
Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell (Senior Economist, Wirtschaftsforschungsinstitut, WIFO)

Es diskutieren
Astrid Brunner (Vizepräsidentin der LK Kärnten und Landesbäuerin)
Helmut Petschar (Präsident Milchverband Österreich, Geschäftsführer Kärntner Milch)
Kurt Aschenbacher (Vertriebsdirektor bei Bill a und Billa Plus in Kärnten und Osttirol)

Moderation
Bernhard Rebernig (Präsident Ökosoziales Forum Kärnten)

Gemütlicher Ausklang und Austausch bei Käse und Wein aus Kärnten
Lebensmittel auf einen Tisch und eine Hand die 2 Hundert-Euro-Scheine in der Hand hält.Lebensmittel auf einen Tisch und eine Hand die 2 Hundert-Euro-Scheine in der Hand hält.Lebensmittel auf einen Tisch und eine Hand die 2 Hundert-Euro-Scheine in der Hand hält.[1762172532645847.jpg]
© Superingo/adobe.stock.com

Eckdaten:

  • Termin: Dienstag, 25. November 2025 ab 19:00 Uhr
  • Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz oder online via Zoom (Link wird per E-Mail zugesendet)
  • Teilnnahmegebühr: kostenlose Teilnahme
  • Um uns die Organisation zu erleichtern, ersuchen wir um Anmeldung unter folgendem Link: Anmeldung Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?

Die Teilnahme ist vor Ort und Online möglich!

Die Veranstaltung findet hybrid statt: Sie können entweder vor Ort oder online via Zoom teilnehmen.
Bei der Anmeldung haben Sie die Wahl, ob Sie im Bildungshaus Schloss Krastowitz (Klagenfurt am Wörthersee) oder digital via Zoom dabei sein möchten.

Kursangebot

  • Podiums- und Publikumsdiskussion - Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?
    25. November 2025, 19:00 Uhr Zoom, 9020 online,
    25. November 2025, 19:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt

Downloads zum Thema

  • Einladung Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?
03.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Workshop: Kreativer Adventkalender

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop: Adventkränze selber binden und gestalten

Mehr zum Thema

  • Sous chef:in (Vollzeit, 40 Std./Woche)
  • Workshop: Kreativer Adventkalender
  • Preis und Wert: Was dürfen Lebensmittel kosten?
  • Workshop: Adventkränze selber binden und gestalten
  • Workshop: Grüne Kosmetik
  • Kurse der Seminarbäuerinnen
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen und Prämienkürzungen vermeiden!
  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!
  • Frauenpower online: Invekos im Blick
  • Steuer-Tipps für bäuerliche Vermieter*innen
  • 1(current)
  • 2
  • 3
228 Artikel | Seite 1 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1762170723251867.jpg]
© pressfoto/Freepik.com
[1762172532645847.jpg]
© Superingo/adobe.stock.com