Einsteigerkurs in Theorie und Praxis für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, QuereinsteigerInnen, bäuerliche HausschlachterInnen und begeisterte FleischverarbeiterInnen, die in Zukunft Roh- und Brühwürste selbst herstellen möchten oder mehr über die Technologie der Fleischverarbeitung erfahren wollen.
• praktische Tipps und Tricks hinsichtlich Fleischauswahl,
• Arbeiten mit dem Fleischwolf oder Kutter. Richtiges Mischen/Wolfen/Kneten/Füllen/Abbinden
• die Technologie des Räucherns und Reifens
• Unterschied zwischen Brüh- oder Rohwurst
• Wurstfehler und deren Ursachen - wie können diese verhindert werden?
• Verkosten von eigenen mitgebrachten Produkten
• Kalkulation von Wurstwaren
Ort: | Spittal an der Drau |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | im Bezirk Spittal, 9800 Spittal an der Drau |
Information: | Karin Popatnig, Tel 0463/5850-3640, karin.popatnig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0021330 |
Trainer/in: | Ing. Gernot Spendier Karin Popatnig |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Ort: | Maria Saal (Klagenfurt Land) |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | Haus der Begegnung, Domplatz 1, 9063 Maria Saal |
Information: | Karin Popatnig, Tel 0463/5850-3640, karin.popatnig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0021331 |
Trainer/in: | Ing. Gernot Spendier Karin Popatnig |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Telefon | 0463/5850-3640 |
---|---|
karin.popatnig@lk-kaernten.at |