Wie erkenne ich Erkrankungen bei Mutterkühen, Kälbern und beim Jungvieh auf der Alm? Wann muss der Tierarzt verständig werden und was kann ich selbst machen? Wie bereite ich meine Rinder für den nächsten Almsommer vor? Antworten auf diese Fragen, sowie Tipps und Tricks für die Stallapotheke auf der Alm, erhalten Sie in diesem praxisnahen Seminar.
Das Nachmittagsprogramm führt uns auf die Lammersdorfer Alm. Bei der Almbesichtigung erfahren wir wertvolle Maßnahmen zum Weidemanagement und zur Weideverbesserung. Bei der Besichtigung der Mutterkuhherde gibt es nützliche Informationen vor Ort zur Rinderhaltung auf der Lammersdorfer Alm.
Ort: | Millstatt (Spittal an der Drau) |
---|---|
Beginn: | 04.08.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
04.08.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Hotel-Gasthof Lammersdorf, Lammersdorf 10, 9872 Millstatt |
Information: | Elisabeth Maria Ladinig, Tel 0463/5850-2512, elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0023997 |
Trainer/in: | Ing. Josef Obweger DI Norbert Kerschbaumer Mag.med.vet Peter Leitgeb |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Telefon | 0463/5850-2512 |
---|---|
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at |