• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Praxiskurs "Grob- und Feinzerlegung Schaf & Ziege"

Es muss nicht immer Schwein sein. Alternative Tierarten sind immer mehr auf den Speiseplänen zu finden. Dieser Praxiskurs zeigt die Aufteilung von Schaf & Ziege und erklärt die Verwendbarkeit der einzelnen Teilstücke.

Programm:

  • Grob- und Feinzerlegung von Schafen und Ziegen
  • Zuteilung der Fleischstücke
  • küchenfertige Verwendung
  • praktische Tipps für die Weiterverarbeitung
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • DV von A bis Z - rechtliche Rahmenbedingungen zur Vermarktung von Schaf- und Ziegenfleisch

Das Ziel ist das Erlernen einer fachgerechten Zerteilung von Schaf und Ziege mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Hintergrund.

Wichtige Hinweise: Im Kurs wird die Zerteilung unter Anleitung vorgezeigt. Es soll mitgearbeitet und selbst Hand angelegt werden!

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: bäuerliche DirektvermarkterInnen
Kursbeitrag: € 85,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
€ 170,00 Teilnehmerbeitrag
€ 55,00 Teilnehmerbeitrag ISP
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Einkommenskombination, Direktvermarktung
Mitzubringen:

Arbeitskleidung für die Fleischverarbeitung: weißer Mantel, Kopfbedeckung und eigenes Schuhwerk für die Fleischverarbeitung

1 verfügbarer Termin

21.03.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Finkenstein am Faaker See

Ort: Finkenstein am Faaker See (Villach)
Beginn: 21.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 21.03.2023, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Stiegerhof , Stiegerhofstraße 20, 9585 Finkenstein am Faaker See
Kursnummer: 2-0024765
Trainer/in: Karin Popatnig
Andrea Lienhart
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


4 ÄHNLICHE KURSE

13 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Platten, Brötchen & Geschenke aus bäuerlicher Hand

09 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Praxiskurs: Grob- und Feinzerlegung vom Rind

26 Mai

Dauer: 16 Einheiten

Einsteigen in die bäuerliche Fleischverarbeitung

13 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Professionalisierung in der bäuerlichen Fleischverarbeitung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

21.03.2023, 09:00 Uhr
Ausgebucht
Finkenstein am Faaker See

Ort: Finkenstein am Faaker See (Villach)
Beginn: 21.03.2023, 09:00 Uhr
Ende: 21.03.2023, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Stiegerhof , Stiegerhofstraße 20, 9585 Finkenstein am Faaker See
Kursnummer: 2-0024765
Trainer/in: Karin Popatnig
Andrea Lienhart
Veranstalter: LFI Kärnten
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

ZULETZT ANGESEHENE KURSE

01 Jan

LFI

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at