• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
191 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Digitales Lernen
  3. Onlinekurse

Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Jeder Betrieb ist ständig unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig sich mit dieser Thematik eingehend zu beschäftigen.

UF-Risiko-2024 (c)Michael Groessinger.jpgUF-Risiko-2024 (c)Michael Groessinger.jpgUF-Risiko-2024 (c)Michael Groessinger.jpgUF-Risiko-2024 (c)Michael Groessinger.jpg[1707316269809626.jpg]
© Michael Groessinger

Inhalt

Ziel dieses rund 1-stündigen Onlinekurses ist es Ihnen einen ersten, grundlegenden Einblick in das Thema Risikomanagement zu geben.

Folgende Lerninhalte erwarten Sie
  • Risikomanagement: Einführung und Definitionen der wichtigsten Begriffe
  • Risikomanagementprozess:
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung
    • Risikosteuerung
    • Risikokontrolle
  • Beschreibung der einzelnen Phasen des Risikomanagementsprozesses anhand von konkreten Beispielen

Hier geht's zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!

Information und Anmeldung

Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.

Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
 

Zielgruppe

Landwirt:innen, sowie alle interessierten Personen

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari), Smartphone wird nicht empfohlen!
  • Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at/)
  • Lautsprecher oder Kopfhörer

Kursdauer

1 Einheit

Kursbeitrag

€ 20.- pro Person
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurse: EDV Anwendersoftware 365-2019

Onlinekurse

  • Onlinekurse
  • Onlinekursangebote
  • Onlinekurse zum Ausprobieren
  • Anleitung für Onlinekurs - Teilnehmer
  • FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Mehr zum Thema

  • Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul
  • Onlinekurs: Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen
  • Onlinekurse: EDV Anwendersoftware 365-2019
  • Onlinekurs: Lebensmittelhygiene 2025
  • Onlinekurs: Allergeninformation 2025
  • Onlinekurs: Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
  • Onlinekurs: Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Ackerbau (2h)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)
  • Onlinekurs: Biologische Wirtschaftsweise - Allgemeiner Teil und Grundlagen (3h)
  • 1
  • 2(current)
  • 3
67 Artikel | Seite 2 von 7
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
UF-Risiko-2024 (c)Michael Groessinger.jpg
© Michael Groessinger