Onlinekurs: Kinderschutz - Basismodul
![[1739866047387897.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.02.18/1739866047387897.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1739866051)
Kinder sind ein wertvoller Teil unseres Lebens - besonders in der Landwirtschaft, wo Familie und Beruf oft Hand in Hand gehen. Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder in anderen Zusammenhängen bewegen sich nicht-betriebszugehörige Kinder auf Ihrem Hof. Um Gefährdungen vorzubeugen und Maßnahmen zum Kinderschutz einleiten und umsetzen zu können, sind Grundkenntnisse zum Kinderschutz und zur Wahrung des Kindeswohls notwendig
Inhalt
- Grundlagen des Kinderschutzes:Kinderrechte, Kindeswohl und Gewaltformen
- Kinderschutzkonzepte: Ziele, Inhalte und Relevanz
- Organisationsanalysen: Identifikation von Risiken
- Evaluation von bestehenden Kinderschutz-Maßnahmen
- Präventions- und Interventionsmaßnahmen, Monitoring und Evaluation
Hier geht's zur Onlinekursanmeldung in Ihrem Bundesland!
Information und Anmeldung
Onlineanmeldung unter Bekanntgabe von Name, Adresse, Geburtsdatum und E-Mail Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Mit den Zugangsdaten ist dieser Onlinekurs 1 Jahr für Sie freigeschaltet und Sie können in dieser Zeit den Kurs so oft Sie wollen wiederholen.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.
Zielgruppe
Anbieter:innen von Schule am Bauernhof (Anerkennung als erforderliche SaB-Weiterbildung), sowie alle interessierten Personen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
- Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Apple Safari)
- Breitbandinternet empfohlen (Bandbreitentest unter https://www.netztest.at)
- Lautsprecher oder Kopfhörer
Kursdauer
2 Einheiten
Kursbeitrag
€ 30.- pro Person