• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
246 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

Bei der täglichen Stallarbeit werden oft erste Anzeichen von Klauenproblemen nicht richtig gedeutet oder auch übersehen. Diese Klauenprobleme führen meist zu schwerwiegenden weiteren Erkrankungen. Um selbst für gesunde Klauen sorgen zu können, bedarf es jedoch an bestimmten Grundkenntnissen, um die Signale auch richtig zu deuten und fachgerecht reagieren zu können. Klauengesundheit erfordert sowohl das notwendige Wissen in der Theorie als auch die Fertigkeiten in der praktischen Anwendung. Am ersten Abend wird theoretisch auf Bedeutung der Klauengesundheit eingegangen und an den zwei Praxistagen erfolgt die praktische Vertiefung. Sorgen Sie selbst für gesunde Klauen in Ihrem Rinderbestand!

Kursdauer: 20 Einheiten
Kursbeitrag: 95,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
475,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
65,00 € Abzug Invekos-Gutschein
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Tierhaltung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

05.10.2023, 18:00 Uhr
freie Plätze
Althofen

Ort: Althofen (Sankt Veit an der Glan)
Beginn: 05.10.2023, 18:00 Uhr
Ende: 07.10.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Althofen, Undsdorferstraße 10, 9330 Althofen
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0025418
Trainer/in: Dietmar Rinner
Thomas Bacher
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

ARTIKEL ZUM KURS

[163603711996373.jpg]

Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2024

Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2024 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

< mehr
[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr
[1401882416521797.jpg]

Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!

"Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.

< mehr

15 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

TGD-Betriebserhebung - Vorbereitung, Ablauf und betrieblicher Mehrwert

Dauer: 2 Einheiten

Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Eutergesundheit - erhalten - vorbeugen - behandeln

21 Okt

Dauer: 4,8 Einheiten

Gesundheitscheck im Kuhstall

28 Okt

Dauer: 6 Einheiten

Schnelle Hilfe für Rind, Schaf und Ziege

07 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Webinar: Biolandbau Einführungskurs

09 Nov

Dauer: 20 Einheiten

Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

14 Nov

Dauer: 2,4 Einheiten

Einstieg in die Biowachtel- und Biogänsehaltung

15 Nov

Dauer: 7 Einheiten

Grundschulung - GDN Kärnten

15 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Tiertransportschulung - Modul 2

12 Dez

Dauer: 2,4 Einheiten

Bio Online Kompakt – Biokontrollkostenzuschuss

14 Dez

Dauer: 3 Einheiten

TGD - Mischtechnik

22 Feb

Dauer: 136 Einheiten

Zertifikatslehrgang Klauenpflege 2024 - Grundlehrgang

08 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

Dauer: 0 Einheiten

Tiertransportschulung Interessentenliste

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

05.10.2023, 18:00 Uhr
freie Plätze
Althofen

Ort: Althofen (Sankt Veit an der Glan)
Beginn: 05.10.2023, 18:00 Uhr
Ende: 07.10.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: LFS Althofen, Undsdorferstraße 10, 9330 Althofen
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0025418
Trainer/in: Dietmar Rinner
Thomas Bacher
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at