• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Jetzt Brotsensoriker:in werden!

Zertifikatslehrgang startet im September.

IMG 20230523 102316 edit 198658329503540.jpgIMG 20230523 102316 edit 198658329503540.jpgIMG 20230523 102316 edit 198658329503540.jpg[1686743568740280.jpg]
© Gerhild Thomasser
Wieder selbst Brot backen und das Lebensmittel Brot in all seinen Facetten erfahren und erleben steht im Mittelpunkt des Zertifikatslehrgangs. In den 16 Kurstagen wird in Theorie und viel Praxis gebacken, verkostet und analysiert. Fachreferenten bringen die Kunst des Brotbackens und der gelungenen Brotpräsentation auf den Punkt. Themen wie Mehlsorten, Backfähigkeit, Triebmittel oder Herstellungsverfahren werden in Theorie & Praxis erarbeitet.

Die Brotansprache, Gewürze, Qualitätsmerkmale und Kombinationen – das Foodpairing verleihen der Ausbildung eine besondere Note und die Betriebsbesichtigungen runden das Programm ab.

Inhalt:

  • Einführung, mit Geschichte und Kultur rund ums Brot: Bedeutung, Brotqualitäten, Regionalität und Traditionen
  • Produktion (Theorie& Praxis inkl. Backstube): Inhaltsstoffe, Zutaten, Mehlsorten, Backfähigkeit, Herstellungsverfahren, Triebmittel, Lagerung, Haltbarkeit, Verkauf, Warenkunde, Technik
  • Sensorik und das Kulinarium rund ums Brot (Theorie und Praxis): Überblick der Brotangebote und Spezialbrote, Grundlagen der Sensorik, Brotansprache, Brotfehler, Gewürze, Säure, Geschmäcker, Qualitätsmerkmale, Brot und harmonische Begleiter - Food Paring, Brot&Wein
  • Persönlichkeitsbildung: Rhetorik und Auftreten, Präsentation und Marketing, Veranstaltungsplanung
  • Rechtliche Grundlagen: Hygiene, Lebensmittelcodex, Sozial- und Steuerrecht,
  • Erfahrungsaustausch mit Fachleuten, "Brotreise" Exkursion - Betriebsbesichtigungen
  • Den Abschluss stellt die Ausarbeitung und Präsentation einen Konzeptes für einen Brotpräsentation mit Verkostung dar.
IMG-20230222-WA0002.jpgIMG-20230222-WA0002.jpgIMG-20230222-WA0002.jpg[1686743532104933.jpg]
© Gerhild Thomasser

Eckdaten:

Start ist am 12. September (Dienstag), Kurstage vorwiegend Dienstag-Donnerstag.
Nutzen Sie die Chance sich in puncto Brot fit zu machen und sich unter Berufskolleginnen und Berufskollegen auszutauschen.
Simonbauer062(c)Netzwerk Kulinarik-wildbild.at.jpgSimonbauer062(c)Netzwerk Kulinarik-wildbild.at.jpgSimonbauer062(c)Netzwerk Kulinarik-wildbild.at.jpg[1686742949217896.jpg]
© Gerhild Thomasser

Anmeldung:

beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at

Online-Anmeldung: Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Brotsensoriker" 2023
 

Information:

Nähere Infos und Termine bei gerhild.thomasser@lk-kaernten.at
 
14.06.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Grünland-Nachsaataktion ist gestartet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!

Mehr zum Thema

  • Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung
  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • 16
  • 17(current)
  • 18
267 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 20230523 102316 edit 198658329503540.jpg
© Gerhild Thomasser
IMG-20230222-WA0002.jpg
© Gerhild Thomasser
Simonbauer062(c)Netzwerk Kulinarik-wildbild.at.jpg
© Gerhild Thomasser