• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023

Wie kann man die Wertschöpfung aus bestehenden Produkten enorm steigern? Drei innovative Betriebe erläutern ihren Weg von der Idee bis zum Geschäftsmodell.

Einladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpgEinladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpg[1679490654910347.jpg]
© Dilok/stockadobe.com

Folgende Betriebe stellten sich vor:

  • Robert Weißengruber von "SpeckUp" in Oberösterreich
  • Johann Reiter von der "Mümmelbox" in der Steiermark
  • Richard Krenn von "Krenn's Vulkanlandhulz" in der Steiermark
Portrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpgPortrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpg[1682416118953813.jpg]
© Robert Weißengruber
Speck ist nicht gleich Speck! Robert Weißengruber aus St. Veit im Mühlkreis ist leidenschaftlicher Landwirt und vermarktet das Fleisch seiner Bioochsen schon seit Jahren direkt. Eines Tages hatte er die Idee seinen beliebten Bio-Rinderspeck in ein feines Gewürz zu verwandeln. Speckup war geboren.
Mümmelbox Johann Reiter600x900.jpgMümmelbox Johann Reiter600x900.jpg[168249484171281.jpg]
© Johann Reiter
Heu ist nicht gleich Heu! Das weiß Landwirt Johann Reiter aus dem Murtal in der Steiermark. Durch seine Frau wurde ihm bewusst, dass es im Bereich Kaninchenhaltung und Ernährung noch viel Handlungsbedarf gibt. Somit kamen sie zum Entschluss, Tiere mit qualitativen und zertifizierten Bio-Heu zu versorgen und garantieren ein hochwertiges Heu, das reich an Arten und Nährstoffen ist. Die Mümmelbox war geboren.
 
Portrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpgPortrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpg[1682416260114898.jpg]
© Richard Krenn
Holz ist nicht gleich Holz! Das Steirische Vulkanland ist reich an Mischwald. Richard Krenn garantiert den ökologischsten Brennstoff aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in nächster Nähe, schonend auf den Punkt getrocknet. Nicht nur Grillholz, sondern auch Kaminholz ist im praktischen umweltfreundlichen Karton erhältlich. Krenn denkt auch weiter und produziert auch weitere Holzprodukte wie Grillchips und Grillchunks für den boomenden Grill-Markt. Krenn's Vulkanlandhulz war geboren.
 

Kennen Sie schon unseren "Trendradar"?

"Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen" ist auch das Thema unserer Trendradar Newsletter Ausgabe # 10.

ZUM TRENDRADAR #10

Hier finden Sie die Aufzeichnung:

https://www.youtube.com/watch?v=_UhDS-Kja1c
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Aufzeichnung Webinar Ideenacker #10 vom 23.05.23
Das Webinar „Ideenacker“ ist Teil des bundesländerübergreifenden Bildungsprojekts „LK&LFI Innovationsoffensive“ und wird von Bund, Land und EU gefördert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 
BML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpgBML Förderlogo 2022.jpg[1662394157506249.jpg]
© BML
24.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Sie sind aus Kärnten & Direktvermarkter?

Mehr zum Thema

  • Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung
  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • 16
  • 17(current)
  • 18
267 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Einladung Webinar Ideenacker #10 QRCode.jpg
© Dilok/stockadobe.com
Portrait Speckup RobertWeissengruber -600x900.jpg
© Robert Weißengruber
Mümmelbox Johann Reiter600x900.jpg
© Johann Reiter
Portrait Vulkanlandhulz RichardKrenn 600x900.jpg
© Richard Krenn
BML Förderlogo 2022.jpg
© BML