Fleischverarbeitung mit Hermann Jakob
Die Seminare mit Fleischermeister Hermann Jakob (D) bieten Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, die Produktvielfalt und -qualität in Ihrer Fleischverarbeitung zu optimieren. Mit seinem umfassenden Wissen und seiner langjährigen Erfahrung in sämtlichen Bereichen der Fleischverarbeitung sind seine Praxiskurse eine wertvolle Bereicherung für jeden Direktvermarkter von Fleischprodukten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Produkte weiterzuentwickeln.
Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil
![[1761133620886981.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.10.22/1761133620886981.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1761133625)
Praktische Herstellung eines Brüh- und Kochwurstsortiments an einem Tag
Termin: Dienstag, 11. November 2025, 8:45 bis 16:00 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Wölfnitz
Preis: € 150,– ungefördert, € 50,– gefördert für Landwirt:innen, € 20,– mit ISP-Gutschein
Referent: Hermann Jakob (Fleischermeister)
Anmeldung: Biozentrum Kärnten, Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail: kaernten@bio-austria.atoder direkt online über folgenden Link: Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil
- Grillspezialitäten, Aufschnittwaren,
- Würstchen, Bratwürste,
- Grobe Brühwürste und Halbdauerwaren.
- Leberwürste, Leberpasteten, Blutwürste, Sülzen und Presswürsten.
Termin: Dienstag, 11. November 2025, 8:45 bis 16:00 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Wölfnitz
Preis: € 150,– ungefördert, € 50,– gefördert für Landwirt:innen, € 20,– mit ISP-Gutschein
Referent: Hermann Jakob (Fleischermeister)
Anmeldung: Biozentrum Kärnten, Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail: kaernten@bio-austria.at
Praxisseminar Geflügelfleisch, optimale Vermarktung und sinnvolle Verwendung von Suppenhühnern
![[1761134272589984.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.10.22/1761134272589984.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1761134277)
Herrichten von Suppenhühnern, Vorbereitung des Materials, Herstellung von Hühnerbrühe, Hühnersuppe und Sauce Bolognese aus Hühnerfleisch
Termin: Mittwoch, 12. November 2025, 8:45 bis 16:30 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Wölfnitz
Preis: € 150,– ungefördert, € 50,– gefördert für Landwirtinnen, € 20,– mit ISP-Gutschein
Referent: Hermann Jakob (Fleischermeister)
Anmeldung: Biozentrum Kärnten, Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail: kaernten@bio-austria.atoder direkt online über folgenden Link: Praxisseminar Geflügelfleisch, optimale Vermarktung und sinnvolle Verwendung von Suppenhühnern
- Herstellung von Geflügelextrawurst, Geflügelleberwurst, Geflügelbratwurst, Geflügelfleischkäse
- Besprechung der Herstellungsabläufe und der Rezepte,
Termin: Mittwoch, 12. November 2025, 8:45 bis 16:30 Uhr
Ort: HBLA Pitzelstätten, Wölfnitz
Preis: € 150,– ungefördert, € 50,– gefördert für Landwirtinnen, € 20,– mit ISP-Gutschein
Referent: Hermann Jakob (Fleischermeister)
Anmeldung: Biozentrum Kärnten, Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail: kaernten@bio-austria.at
Kursangebot
-
Brühwurst- und Kochwurstherstellung mit Praxisteil
11. November 2025, 08:45 Uhr HBLA Pitzelstätten, 9061 Wölfnitz,
-
Praxisseminar Geflügelfleisch
12. November 2025, 08:45 Uhr HBLA Pitzelstätten, 9061 Wölfnitz,