• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
264 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Fachtagung für Imker 2025

Nach der feierlichen Überreichung der Facharbeiterbriefe durch Dipl.-Ing. Martina Höfferer-Schagerl vom LFA stehen zwei spannende Fachvorträge im Mittelpunkt. Elisabeth Pfeifhofer und Dr. Paul Siefert geben Einblicke in Digitalisierung, Bienengesundheit und die faszinierenden Prozesse im Inneren eines Bienenvolks – Themen, die zeigen, wie moderne Forschung und Technik die Imkerei der Zukunft prägen.

Institut-für-Bienenkunde-Oberursel-740.jpgInstitut-für-Bienenkunde-Oberursel-740.jpgInstitut-für-Bienenkunde-Oberursel-740.jpgInstitut-für-Bienenkunde-Oberursel-740.jpg[1760949518070189.jpg]
Bienenentwicklung unter der Lupe © Institut für Bienenkunde Oberursel

Programmübersicht:

  • Verleihung der Facharbeiterbriefe
    Dipl.-Ing. Martina Höfferer-Schagerl, LFA Kärnten
  • Digitalisierung in der Imkerei
    BWF Elisabeth Pfeifhofer
  • Bienenentwicklung und Bienengesundheit unter der Lupe
    Dr. Paul Siefert

Programminhalt:

Nach der Überreichung der Facharbeiterbriefe durch Dipl.-Ing. Martina Höfferer – Schagerl vom LFA, widmen sich im Anschluss Vorträge aktuellen Zukunftsthemen der Imkerei:

Elisabeth Pfeifhofer zeigt in „Digitalisierung in der Imkerei“ wie digitale Werkzeuge die Betriebsführung erleichtern und die Bienenhaltung effizienter gestalten können. Von der Datenerfassung bis zur digitalen Königinnenverwaltung – der Vortrag bietet Impulse für eine moderne, vernetzte Imkerei.

Dr. Paul Siefert nimmt uns mit in das Innere des Bienenvolks: „Bienenentwicklung und Bienengesundheit unter der Lupe“ - ein wissenschaftlich fundierter Blick auf das komplexe Sozialgefüge unserer Honigbienen. In seinen international bekannten Vorträgen zeigt Siefert Aufnahmen der phantastischen Vorgänge in einem Bienenvolk: Wie die Arbeiterinnen in Zellen heizen, kühlen, Nektar und Pollen einlagern, die Brut kannibalisieren, oder einander reinigen. Parasiten wie Varroa Milben und Wachsmotten tragen ihren Teil zu einem wahren "Bienenthriller" bei.
Imker bei der Arbeit.jpgImker bei der Arbeit.jpgImker bei der Arbeit.jpg[1760615605368287.jpg]
Bienenwabe wird aus dem Stock gehoben. © Dipl.-Ing. Franz Augustin

Eckdaten:

Termin: Samstag, 8. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Referenten: BWF Elisabeth Pfeifhofer und Dr. Paul Siefert
Moderation: Dr. Johann Burgstaller MSc, LK Kärnten
TGD-Anerkennung: 2 Stunden
Kursbeitrag: kostenlos
Kursnummer: 2-0028380
Biene, Blume.jpgBiene, Blume.jpg[1665566907104589.jpg]
© AdobeStock

Anmeldung:

bei Frau Lippitz Sabine, Tel.: 0463/5850-1536 (vormittags)
direkt online über folgenden Link: Fachtagung für Imker 2025

Kursangebot

  • Fachtagung für Imker 2025
    08. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
20.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften

Mehr zum Thema

  • Fachtagung für Imker 2025
  • Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften
  • Kärntner Brillenschafe im Focus
  • Fachveranstaltungen für eine erfolgreiche Schweinehaltung
  • Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald
  • Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
  • 1(current)
  • 2
  • 3
219 Artikel | Seite 1 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1760949518070189.jpg]
Bienenentwicklung unter der Lupe © Institut für Bienenkunde Oberursel
Imker bei der Arbeit.jpg
Bienenwabe wird aus dem Stock gehoben. © Dipl.-Ing. Franz Augustin
Biene, Blume.jpg
© AdobeStock