• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Exkursion auf Selbstfahrerbasis Geflügelhaltung

Besichtigung von 2 Geflügelverarbeitungsbetrieben in der Steiermark plus fachliche Inputs von Beraterinnen der LK Kärnten zur Geflügelhaltung und Geflügelverarbeitung auf Selbstfahrerbasis.

  • Posch Hendl (www.posch-hendl.at)Geflügelverarbeitungsbetrieb in Heimschuh in der Steiermark, schlachten mehrmals wöchentlich, Ab-Hof-Verkauf und Belieferung von Gastronomie und Hofläden in der Steiermark. Die Familie Posch hat ihre Landwirtschaft auf Führungen und Workshops ausgerichtet. im Anschluss an die Betriebsführung gibt es im Seminarraum wertvolle Informationen von den LK-Beraterinnen zum Thema Geflügelhaltung und Geflügelverarbeitung.
  • Hendlhof der Familie Birkl (www.hendlhof.farm)Am Hendlhof der Familie Birkl dürfen alle Hühner sein - das ist dem jungen Paar Kathi und Pratrick ein besonderes Anliegen. Spezialisiert auf Bresse Gauloise-Hühner schlüpfen nicht nur diese Tiere am Hendlhof, sondern auch noch andere Zweinutzungsrassen, die dort gezüchtet werden. Die Schlachtung und Verarbeitung wird ausgelagert und die Hühner dann wieder ab Hof verkauft.

Gemeinsames Anreisen zu den Betrieben in Fahrtengemeinschaften mit PKWs. Treffpunkt: 07:30 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz (unterer Parkplatz) oder 09:30 Uhr direkt bei Posch Hendl (Triftweg 7, 8451 Heimschuh).

Programm:

07:30 Uhr - Abfahrt Bildungshaus Schloss Krastowitz

09:30 Uhr - Besichtigung Betrieb 1: Posch Hendl, Triftweg 7, 8451 Heimschuh, Steiermark

11:00 Uhr - fachliche Inputs zum Thema Geflügelhaltung und -verarbeitung

12:15 Uhr - Mittagspause

13:30 Uhr - Besichtigung Betrieb 2: Hendlhof der Familie Birkl, Petersdorf 80, 8350 Fehring, Steiermark

Kursdauer: 11,5 Einheiten
Zielgruppe:

Interessierte Bäuerinnen und Bauern, die praktische Eindrücke und fachliche Inputs zur Geflügelhaltung und -verarbeitung erwerben wollen!

Kursbeitrag: € 45,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Direktvermarktung, Tierhaltung

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

13 Apr

Dauer: 7 Einheiten

Genusstour zum Millstätter See

13 Apr

Dauer: 6 Einheiten

Platten, Brötchen & Geschenke aus bäuerlicher Hand

09 Mai

Dauer: 8 Einheiten

Praxiskurs: Grob- und Feinzerlegung vom Rind

26 Mai

Dauer: 16 Einheiten

Einsteigen in die bäuerliche Fleischverarbeitung

05 Sep

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum Brotsensoriker" 2/2023

13 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Professionalisierung in der bäuerlichen Fleischverarbeitung

07 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

Dauer: 8 Einheiten

Praxixkurs - Herstellung von Brüh- und Rohwürsten

Dauer: 8,4 Einheiten

Unterwegs auf der Milchstraße! Spezialseminar

Dauer: 8 Einheiten

Speckkurs - Pökeln, Selchen, Trocknen

Dauer: 28,8 Einheiten

Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren

Dauer: 8,4 Einheiten

Werden Sie Fleischexperte

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at