Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL 23- Maßnahme „ Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel“ teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Stickstoffdüngung bzw. angepasste Nutzungshäufigkeit im Grünland im Mindeststundenausmaß von 3 Stunden absolvieren. Mit dieser Weiterbildungsveranstaltung erfüllen Sie die Voraussetzung dafür.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
30,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
Teilnehmerbeitrag mit INVSP Gutschein |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-EEB (Einschränkung Betriebsmittel) |
Ort: | Ferlach (Klagenfurt Land) |
---|---|
Beginn: | 20.02.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
20.02.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Plasch, Ressnig 17, 9170 Ferlach |
Information: | Simone Zini, Tel 0463/5850-2517, simone.zini@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0027857 |
Trainer:in: | Ing. Hans Egger DI Christine Petritz |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Ort: | St. Margarethen/Lavanttal |
---|---|
Beginn: | 20.02.2025, 18:00 Uhr |
Ende: |
20.02.2025, 21:00 Uhr |
Örtlichkeit: | GH Stoff, Weißenbachstraße 30, 9412 St. Margarethen/Lavanttal |
Information: | Simone Zini, Tel 0463/5850-2517, simone.zini@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0027613 |
Trainer:in: | Doris-Grit Schwarz |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Ort: | Radenthein (Spittal an der Drau) |
---|---|
Beginn: | 25.02.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
25.02.2025, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gemeindeamt Radenthein, Hauptstraße 65, 9545 Radenthein |
Information: | Simone Zini, Tel 0463/5850-2517, simone.zini@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0027615 |
Trainer:in: | Doris-Grit Schwarz |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Telefon | 0463/5850-2517 |
---|---|
simone.zini@lk-kaernten.at |