• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft

In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung nochmals einen deutlichen Schub bekommen: Nachdem digitale Kommunikationsmittel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, scheinen nun seit einiger Zeit neue Entwicklungen wie die Künstliche Intelligenz die Welt in Atem zu halten.

Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpgDigital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpgDigital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpgDigital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpg[1715155640683420.jpg]
© joyfotoliakid/stock.adobe.com
Die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs) versuchen seit jeher, ihr vielfältiges Angebot stetig weiterzuentwickeln, um auch im Zeitalter von Zoom, ChatGPT & Co. am Puls der Zeit zu bleiben. Aus diesem Grund beteiligt sich das LFI Österreich erstmals am „Digital Skills Barometer“ des Vereins fit4internet.

Dabei handelt es sich um die größte Erhebung zu digitalen Kompetenzen in Österreich. Diese Befragung, die das LFI Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft durchführt, zielt darauf ab, ein repräsentatives und fundiertes Bild über das digitale Wissen der österreichischen Bevölkerung und insbesondere unter Landwirtinnen und Landwirten zu erhalten. Abgefragt werden unter anderem Fragen zu digitalem Verständnis, Kommunikation, Sicherheit und dem Lernen in der digitalen Welt sowie Ihre Einstellung gegenüber diesen Themen.
Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpgDigital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpgDigital Skills Barometer für die Landwirtschaft.jpg[1715155978498625.jpg]
© by-studio/stock.adobe.com

Hier geht's zur Teilnahme am Digitals Skills Barometer für die Landwirtschaft

Um am Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft teilzunehmen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft

Die Teilnahme nimmt in etwa 20-25 Minuten in Anspruch und ist zu 100% freiwillig, anonym und selbstverständlich kostenlos. Über die Ergebnisse werden wir ab Juni auf unserer Homepage und in weiteren Medien berichten. Mit der Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Angebots.

Dafür möchten wir uns bereits an dieser Stelle herzlich bei Ihnen bedanken!

Links zum Thema

  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
08.05.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bio Online Kompakt – Haltung von Bio-Neuweltkamelen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Praxisupdate mit tierischen Impulsen

Mehr zum Thema

  • Humuswerkstatt im Juli
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Immer Up-to-Date: LFI Kärnten goes WhatsApp!
  • Selbstgemachte Schätze im Glas
  • Bio Online Kompakt – Haltung von Bio-Neuweltkamelen
  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
  • Praxisupdate mit tierischen Impulsen
  • Laborfleisch? Nein, danke! Kärnten macht mobil gegen Laborfleisch
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Goldbrunnhof
  • Nachlese: Speeding Up Innovation: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft
  • 12
  • 13(current)
  • 14
266 Artikel | Seite 13 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1715155640683420.jpg]
© joyfotoliakid/stock.adobe.com
[1715155978498625.jpg]
© by-studio/stock.adobe.com