• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft

Zertifikatsregen in Krastowitz!

Über viele strahlende Gesichter freuten sich die Festgäste Mittwoch- Abend im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Rund 70 TeilnehmerInnen der Zertifikatslehränge: Basistrainer der Landjugend, Reitpädagogische Betreuung, Klauenpflege, Bäuerliche Direktvermarktung, Ausbildung zum/r BrotsensorikerIn und Stallprofi Milch/Rind haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und durften im feierlichen Rahmen ihre Zertifikate entgegennehmen.

LK Präsident Siegfried Huber betonte in seiner Festrede das hohe Qualitätsbewusstsein und die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung unserer Bäuerinnen und Bauern. Neben der täglichen Arbeit am Betrieb nehmen sich die Teilnehmer die Zeit um sich fortzubilden. Dieser zusätzlichen Bereitschaft gebührt Respekt und Wertschätzung. Erworbenes Wissen ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft um erfolgreich bestehen zu können. Die Teilnahme an Zertifikatslehrgängen bringt neben der fachlichen Ausbildung vor allem auch eine wertvolle Vernetzung. Erfahrungen werden ausgetauscht und Kooperationen, die persönlichen und wirtschaftlichen Nutzen bringen, geschlossen.

LFI Obmann Franz Zarfl streicht die Vielzahl der Lehrgänge in den unterschiedlichsten Bereichen der Landwirtschaft hervor, wo Ausbildungen absolviert werden.

Landesbäuerin Astrid Brunner freute sich besonders, dass sich junge Bäuerinnen wieder verstärkt dem Brotbacken annehmen und die 1. Brotsensorikerinnen in Kärnten ausgezeichnet werden konnten.

Basistrainer der Landjugend

IMG 7006 Landjugend.jpgIMG 7006 Landjugend.jpgIMG 7006 Landjugend.jpgIMG 7006 Landjugend.jpg[1688027455375236.jpg]
© Archiv

Reitpädagogische Betreuung

IMG 7026 Reitpädagogen.jpgIMG 7026 Reitpädagogen.jpgIMG 7026 Reitpädagogen.jpgIMG 7026 Reitpädagogen.jpg[1688027514990552.jpg]
© Archiv

Grundlehrgang Klauenpflege

IMG 6871 Klauenpflege.jpgIMG 6871 Klauenpflege.jpgIMG 6871 Klauenpflege.jpgIMG 6871 Klauenpflege.jpg[1688027405144414.jpg]
© Archiv

Bäuerliche Direktvermarktung

IMG 6877 Direktvermarkter.jpgIMG 6877 Direktvermarkter.jpgIMG 6877 Direktvermarkter.jpgIMG 6877 Direktvermarkter.jpg[1688027424219350.jpg]
© Archiv

Ausbildung zum/r BrotsensorikerIn

IMG 6886 Brotsensoriker.jpgIMG 6886 Brotsensoriker.jpgIMG 6886 Brotsensoriker.jpgIMG 6886 Brotsensoriker.jpg[1688027439465250.jpg]
© Archiv

Stallprofi Milch/Rind

IMG 6913 Stallprofi.jpgIMG 6913 Stallprofi.jpgIMG 6913 Stallprofi.jpgIMG 6913 Stallprofi.jpg[1688027572885582.jpg]
© Archiv
29.06.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof

Mehr zum Thema

  • Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung
  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • 16
  • 17(current)
  • 18
267 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 7006 Landjugend.jpg
© Archiv
IMG 7026 Reitpädagogen.jpg
© Archiv
IMG 6871 Klauenpflege.jpg
© Archiv
IMG 6877 Direktvermarkter.jpg
© Archiv
IMG 6886 Brotsensoriker.jpg
© Archiv
IMG 6913 Stallprofi.jpg
© Archiv