• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
254 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Ammoniakreduktions-Verordnung

Webinar: Bodennahe Gülleausbringung im ÖPUL: Freiwillig einsteigen und gesetzliche Pflicht vermeiden

BWSB-LKOÖ 3.jpgBWSB-LKOÖ 3.jpgBWSB-LKOÖ 3.jpgBWSB-LKOÖ 3.jpg[176286618528941.jpg]
Bodennahe Gülleausbringung. © BWSB- LK OÖ
Die EU verpflichtet die Landwirtschaft dazu, ihre Ammoniakemissionen zu reduzieren (NEC-Richtlinie zu Reduktion der Ammoniak-Emissionen). Umgesetzt wird das in Österreich unter anderem durch Maßnahmen der Ammoniakreduktionsverordnung 2024 mit dem Ziel, die Emissionen durch freiwillige ÖPUL-Maßnahmen „Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger“ zu reduzieren. 

Eine Evaluierung des Reduktionsziels erfolgt bis 31. Dezember 2026. Um zu vermeiden, dass es zu einer gesetzlich verpflichtenden bodennahen Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern in Österreich kommt, müssen bis dahin möglichst viele Betriebe an der prämienfähigen ÖPUL-Maßnahme „Bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Gülleseparation“ teilnehmen. 

Ziele der Veranstaltung: 
  • Pflanzenbauliche Vorteile der bodennahen Gülleausbringung
  • Finanzielle Vorteile und Förderung der bodennahen Gülleausbringung
  • Technische Möglichkeiten und überbetriebliche Zusammenarbeit der bodennahen Gülleausbringung

Eckdaten:

Termin: Montag, 24. November 2025, 19:00–21:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Referentinnen:
Dipl.-Ing. Christine Petritz, Referat Pflanzliche Produktion
  • Ammoniakreduktionsverordnung – bodennahe Gülleausbringung als zentrale Maßnahme für die Zielerreichung
  • Pflanzenbauliche Vorteile der bodennahen Gülleausbringung
  • Ausblick
Elke Burgstaller, MSc., Maschinenring Kärnten
  • Maschinenring als Drehscheibe technischer Lösungen – welche bodennahen Ausbringungstechniken stehen in Kärnten zur Verfügung? 
Kursbeitrag: kostenlos
IMG-20251110-WA0000.jpgIMG-20251110-WA0000.jpgIMG-20251110-WA0000.jpg[1762870801277939.jpg]
© Archiv

Anmeldung und Information:

beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500, E-Mail: office@lfi-ktn.at
Kursnummer: 2-0029476

oder direkt online über folgenden Link: Bodennahe Gülleausbringung im ÖPUL: Freiwillig Einsteigen und gesetzliche Pflicht vermeiden
 

Kursangebot

  • Bodennahe Gülleausbringung im ÖPUL: Freiwillig Einsteigen und gesetzliche Pflicht vermeiden
    24. November 2025, 19:00 Uhr Zoom, 9020 online,
11.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Althofen

Mehr zum Thema

  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • Das LFI als klarer Spitzenreiter in der landwirtschaftlichen Weiterbildung
  • Aus Almmilch wird Genuss – Kurs auf der Watschiger Alm
  • Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten
  • Mädchen- und Frauentreff zum Thema " Ist ja nicht so schlimm! - Oder doch?"
  • Lehrgang Klimapraktiker:in Grünland inkl. Klimabilanzierung
  • Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten
  • Mit Kindern im Wald arbeiten -
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
  • 4
  • 5(current)
  • 6
232 Artikel | Seite 5 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[176286618528941.jpg]
Bodennahe Gülleausbringung. © BWSB- LK OÖ
IMG-20251110-WA0000.jpg
© Archiv