• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Almkräuter und Almkulinarik

Die Kräuter werden in der Natur gesammelt und zu Köstlichkeiten verarbeitet, die dann gemeinsam genussvoll verzehrt werden. Achtsam und mit einfachen Methoden werden wir aus den Almkräutern hochwertige Heilmittel für unsere "Outdoorapotheke" zubereiten.

„Heilkraft der Alm“ – Auszeit genießen durch Wahrnehmen und Entschleunigung in der Natur – ein Tag für die Seele. Gemeinsam begibt man sich auf eine Sinnesreise – Meditationen, Naturübungen, „Waldbaden“ werden praktiziert. Inspiration, Energie tanken, sich erden und die gewonnene Freude wieder mit in den Alltag nehmen.

Anmerkung: Alle im Kurs selbst erzeugten Produkte (Tinkturen, Salben, Kräutersalz etc.) können mit nach Hause genommen werden. Eine Mittagsverpflegung ist inbegriffen.

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe: für alle Interessierten, Kräuterpädagogen, Almbäuerinnen und Almbauern
Kursbeitrag:
Fachbereich: Almwirtschaft
Mitzubringen:

Wetterfeste Wanderkleidung, festes Schuhwerk, ev. Schlafsack zur Übernachtung – Alpenvereinshütte Millstätterhütte. Gepäck: Bitte keinen Koffer, sondern ein Gepäckstück (z. B. Rucksack) welches leicht auf der Alm zu tragen ist, mitnehmen.

1 verfügbarer Termin

30.06.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Millstatt

Ort: Millstatt (Spittal an der Drau)
Beginn: 30.06.2023, 09:00 Uhr
Ende: 01.07.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Lammersdorfer Alm, Lammersdorfer Almstraße 28, 9872 Millstatt
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0023996
Trainer/in: Elisabeth Obweger
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

03 Apr

Dauer: 40 Einheiten

Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

11 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2023

16 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

01 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2023

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

30.06.2023, 09:00 Uhr
freie Plätze
Millstatt

Ort: Millstatt (Spittal an der Drau)
Beginn: 30.06.2023, 09:00 Uhr
Ende: 01.07.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Lammersdorfer Alm, Lammersdorfer Almstraße 28, 9872 Millstatt
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0023996
Trainer/in: Elisabeth Obweger
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at