• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
262 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Alles Käse! Einsteigen in die bäuerliche Milchverarbeitung

2-tägiger Praxiskurs für Einsteiger

Sie möchten Ihre Milch am Hof selbst verarbeiten und Milchprodukte herstellen?

In diesem Grundkurs lernen Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von Butter, Joghurt, Topfen und Molke-Getränken kennen.

Inhalt

> Herstellung von verschiedenen Milchprodukten

> Technologische Einflussfaktoren und Verwendung von Zusätzen und Lab

> Rechtliche Rahmenbedingungen in der Direktvermarktung

> Sensorische Beurteilung von selbst erzeugten Produkten

Möglichkeit für Kaffeejause und Mittagessen wird von der Schule angeboten

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe: bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe
Kursbeitrag: 150,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
240,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Hygienebekleidung (sauberes Schuhwerk, Mantelschürze und Kopfbedeckung) für die Produktionsräume unbedingt erforderlich!

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2026

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2026

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 1 Einheiten

Ausbildung Sachkunde Rodentizide

10 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Hyiene - Auffrischungsschulung Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft (Bauernmarkt)

13 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - was ist dabeizu beachten?

18 Nov

Dauer: 18 Einheiten

Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

24 Nov

Dauer: 3,5 Einheiten

Hygienefachtag Direktvermarktung 2025

25 Nov

Dauer: 7,5 Einheiten

Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil

23 Jän

Dauer: 128 Einheiten

Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière"

Dauer: 28,8 Einheiten

Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren

Dauer: 8,4 Einheiten

Unterwegs auf der Milchstraße! Spezialseminar

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Speckkurs - Pökeln, Selchen, Trocknen

Dauer: 8,4 Einheiten

Werden Sie Fleischexperte

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv