• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe

In der kommenden Bildungssaison werden wieder zahlreiche Tages-, Halbtageskurse und Webinare zu den Themen der biologischen Landwirtschaft angeboten.

.jpg.jpg.jpg.jpg[1548421699568269.jpg]
© Helmut Wutte, Biozentrum Kärnten
Viele der Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Weiterbildungsstunden für ÖPUL-BIO oder für den Tiergesundheitsdienst zu sammeln.

Bis spätestens 31.12.2025 sind von der Betriebsführerin oder dem Betriebsführer unabhängig von der Vorqualifikation fachspezifische Kurse zur biologischen Wirtschaftsweise im Mindestausmaß von 5 Stunden und zusätzlich zum Thema Biodiversität im Mindestausmaß von 3 Stunden aus dem Bildungsangebot eines anerkannten Bildungsanbieters zu absolvieren. Aufgrund von betrieblichen Erfordernissen kann der Kurs auch von einer am Betrieb maßgeblich tätigen und in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Eine schriftliche Kursbesuchsbestätigung muss auf dem Biobetrieb aufliegen.
 

Links zum Thema

  • Hier geht es zu den ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe
05.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Biozentrum Kärnten Kurse Herbst 2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Startschuss für das modernAKIS Projekt

Mehr zum Thema

  • Neuer ZAMm Lehrgang startet in Oberkärnten
  • Fernsehpreis der Erwachsenenbildung 2023 und Axel Corti Preis 2023 verliehen
  • Bildung als nachhaltige Investition in die Zukunft
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • Sie sind aus Kärnten & Direktvermarkter?
  • 16
  • 17(current)
  • 18
266 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1548421699568269.jpg]
© Helmut Wutte, Biozentrum Kärnten