• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der japanischen Zen-Kultur verzaubern und tauchen Sie ein in die Kunst des RAKU-Töpferns! Diese traditionelle Technik, die ursprünglich für die Herstellung von Teeschalen zur Teezeremonie entwickelt wurde, hat sich im 20. Jahrhundert zu einer experimentellen Kunstform weiterentwickelt, die Ihrer Kreativität keine Grenzen setzt. Während des Workshops lernen Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen der RAKU-Kunst kennen. Schritt für Schritt gestalten Sie Ihre eigenen Keramikwerke, von Schalen über Skulpturen bis hin zu freien Formen, ganz nach Ihren Ideen und Vorstellungen.

Am Brenntag greifen Sie selbst zu den Zangen und erleben unmittelbar, wie Ihr Werkstück, glühend wie Phönix aus der Asche steigt, um es anschließend von der Asche zu reinigen und es mit FREUDE und GLÜCK - die Bedeutung des Begriffs RAKU - zu betrachten.

Glasiert und gebrannt werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex und können noch am selben Tag mit Nachhause genommen werden. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Das gesamte Arbeitsmaterial wird von der Referentin mitgebracht und wird nach Verbrauch mit ihr abgerechnet.

Kursdauer: 8 Einheiten
Kursbeitrag: 80,00 € Kursgebühr
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Die Referentin bringt das gesamte Arbeitsmaterial mit und es wird nach Verbrauch mit ihr abgerechnet. Bitte selbst mitbringen: Schürze, altes Nudelholz

1 verfügbarer Termin

17.05.2025, 09:30 Uhr
Ausgebucht
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 17.05.2025, 09:30 Uhr
Ende: 17.05.2025, 16:00 Uhr

Gebrannt werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart (Dauer ca. 4 Stunden). Die Werkstücke können an diesem Tag mit nach Hause genommen werden.

Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Robert Madrian,
Tel 0463/5850/2123,
robert.madrian@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028330
Trainer:in: Andrea Rex
Veranstalter: Schloss Krastowitz
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Robert Madrian
Telefon 0463/5850/2123
E-Mail robert.madrian@lk-kaernten.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1743676997111819.jpg]

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit der japanischen Zen-Kultur verzaubern und tauchen Sie ein in die Kunst des RAKU-Töpferns!

< mehr

11 ÄHNLICHE KURSE

13 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Feldkirchner Bäuerinnenkaffee ON TOUR zur Gärtnerei Hafner, Gradenegg 43, 9062 Moosburg

14 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Villacher Bäuerinnenfrühstück

17 Mai

Dauer: 6 Einheiten

Krastowitzer Trommel-Treff

28 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Kabarettabend: Ich bin hier aufgewachsen

Dauer: 2 Einheiten

LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Stark in schwierigen Zeiten

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Weil ich es mir wert bin

Dauer: 2 Einheiten

LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

17.05.2025, 09:30 Uhr
Ausgebucht
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 17.05.2025, 09:30 Uhr
Ende: 17.05.2025, 16:00 Uhr

Gebrannt werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart (Dauer ca. 4 Stunden). Die Werkstücke können an diesem Tag mit nach Hause genommen werden.

Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Robert Madrian,
Tel 0463/5850/2123,
robert.madrian@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028330
Trainer:in: Andrea Rex
Veranstalter: Schloss Krastowitz
Auf Warteliste eintragen
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv