• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
107 Kurse verfügbar
< zurück zur Trefferliste

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Die Inspiration zu dieser Töpfertechnik finden wir in der jahrhundertealten japanischen Zen-Kultur, die uns einen Hauch von fernöstlicher Philosophie vermittelt. Ursprünglich eine Technik, mit der die Teeschalen für die traditionellen Teezeremonien gestaltet wurden, entwickelte sich im 20. Jahrhundert eine freiere Kunstform, die viel Spielraum für experimentelles Arbeiten bietet. Während des Aufbaus Ihrer Werkstücke erfahren Sie einen umfangreichen theoretischen und praktischen Überblick zum Thema "Töpfern". Am Brenntag greifen Sie selbst zu den Zangen und erleben unmittelbar, wie Ihr Werkstück, glühend wie Phönix aus der Asche steigt, um es anschließend von der Asche zu reinigen und es mit FREUDE und GLÜCK - die Bedeutung des Begriffs RAKU - zu betrachten.
Glasiert werden die Werkstücke in der Keramikwerkstatt Rex. Ein Termin hierfür wird im Kurs vereinbart. Nach dem Glasieren werden die Werkstücke noch einmal gebrannt und können nach einigen Tagen abgeholt werden.
Die Referentin bringt das gesamte Arbeitsmaterial mit und ist je nach Verbrauch an sie zu zahlen.

Kursdauer: 7 Einheiten
Kursbeitrag: € 80,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Schürze, altes Nudelholz

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

08 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Aufs Hendl gekommen! Vom Zerlegen bis hin zum ganzheitlichen Verwerten eines Bauernhuhns

11 Jun

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern

11 Jun

Dauer: 6 Einheiten

Auch Powerfrauen brauchen mal Pause

25 Jun

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Waldbaden

09 Jul

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Kreative Weidenobjekte

09 Jul

Dauer: 6 Einheiten

Krastowitzer Trommel-Treff

15 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Positiv umgehen mit Stress

03 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Spezialworkshop für Congas und kubanische Rhythmen

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Hofübergabe/Hofübernahme

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Stark in schwierigen Zeiten

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB -Weil ich es mir wert bin

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Alle schauen nur auf sich, nur ich schau auf mich

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB -Wortklauben, Schmähtandeln und andere Mistverständnisse

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB -Stressfreie Frauenpower

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Stress, nein danke. Nicht mit mir!

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB -Wie die Zeit vergeht. Generationen im Umbruch.

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at