• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
222 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “

Sauer macht lustig und gesund!

Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “.jpgWorkshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “.jpgWorkshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “.jpg[1727095192711575.jpg]
Ein volles Weckglas, auf einem karierten Tuch, mit fermentiertem Gemüse und daneben liegen Zucchinischeiben. Neben dem vollen Glas liegt ein leeres Weckglas. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
Fermentieren ist eine alte und sehr bewährte Methode, Gemüse und Kräuter zu konservieren. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme bleiben erhalten. Zudem ist der Geschmack von Sauergemüse einzigartig intensiv und höchst aromatisch. Diese traditionelle Konservierungsmethode ist kostengünstig, sehr nachhaltig und
liegt voll im Trend. In diesem Workshop fermentieren wir nach einer kurzen theoretischen Übersicht gemeinsam Gemüse und Kräuter. Die selbst gemachten Kostproben können mit nach Hause genommen werden. Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!
Cookinar: Fermentieren.jpgCookinar: Fermentieren.jpgCookinar: Fermentieren.jpg[1677655207883521.jpg]
Gemüse in offenen Gläsern eingelegt auf einem Holzuntergrund. © AdobeStock

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Referent: DI Wolfgang Zemanek
Preis: € 80,–
Kursnummer: 2-0028334
Fermentieren von Gemüse.jpgFermentieren von Gemüse.jpgFermentieren von Gemüse.jpg[1632142685689688.jpg]
Zwei Fotos mit buntem Gemüse. © LFI Archiv

Anmeldung und Information:

bei Mag. Robert Madrian
Bildungshaus Schloss Krastowitz
Tel.: 0463/5850-2100
E-Mail: robert.madrian@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: Workshop: Workshop „Fermentieren von Gemüse“ 

Kursangebot

  • Workshop „Fermentieren von Gemüse“
    07. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
22.08.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop "Einkochen"

Mehr zum Thema

  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis
  • Kurse der Seminarbäuerinnen Jänner-Februar 2023
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - NEUE Podcast-Folge von Lebensqualität Bauernhof
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022
  • Einladung zur Kärntner Brot- und Marmeladeprämierungsfeier!
  • Die Tasche ist fertig gepackt – mit den Methoden BAG haben Sie alles dabei!
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau startet im Februar 2023
  • Innovationspreis 2023 – Agrarpreis für innovative Landwirtschaft
  • Spezialkurse: Lernen Sie obst- und weinbauliche Grundlagen
  • 14
  • 15(current)
  • 16
218 Artikel | Seite 15 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “.jpg
Ein volles Weckglas, auf einem karierten Tuch, mit fermentiertem Gemüse und daneben liegen Zucchinischeiben. Neben dem vollen Glas liegt ein leeres Weckglas. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
[1677655207883521.jpg]
Gemüse in offenen Gläsern eingelegt auf einem Holzuntergrund. © AdobeStock
[1632142685689688.jpg]
Zwei Fotos mit buntem Gemüse. © LFI Archiv