• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
180 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Sachkunde Pflanzenschutz Fortbildungskurs

Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014
Für den Erwerb und die Verwendung von Pflanzenschutzmittel, die für die berufliche Verwendung zugelassen sind, ist seit dem 26. November 2015 notwendig eine Ausbildungsbescheinigung in Form einer Scheckkarte zu besitzen. Für jene beruflichen Verwender von Pflanzenschutzmitteln, die einen Sachkundeausweis bei der Landwirtschaftskammer beantragen wollen, aber deren Ausbildung länger als zwei Jahre zurückliegt, ist der Besuch dieser fünfstündigen Fortbildungsveranstaltung notwendig.
Teil 1:
- Rechtsgrundlagen Pflanzenschutz (gesetzliche Bestimmungen – Kennzeichnung PSM, Verwendung/Ausbringung, Aufzeichnung, Lagerung, Pflanzenschutzgerätetechnik, Abstandsauflagen…) – Roscher
- Das österreichische Pflanzenschutzmittelregister – Handhabung und praktische Beispiele – Pflanzenschutzmittelkunde - Holzer ?
Teil 2:
- Pflanzenschutz – Anwenderschutz (Verhalten bei Unfällen/Vergiftungen), Toxikologie – Roscher 50 min.
- Pflanzenschutz bei Mais, Getreide, Soja, Alternativen (Chem. Synthetischer und mechanischer) – Holzer50 min
- Pflanzenschutz im Grünland – Egger 50 min

Kursdauer: 5 Einheiten
Kursbeitrag: 40,00 € Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Pflanzenbau

Kein verfügbarer Termin

3 ÄHNLICHE KURSE

21 Aug

Dauer: 0 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstgehölzen

18 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

06 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Herstellung von Fruchtbränden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv