Bei diesem Kurs handelt es sich lediglich um eine Warteliste, sodass sie über neue Termine im Frühjahr 2023 zeitnah per E-Mail oder SMS informiert werden. Die neuen Kursangebote werden zeitnah unter folgendem Link aufgelistet: Kursangebot: Die neue GAP ab 2023: ÖPUL-Maßnahme "umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)" oder "biologische Wirtschaftsweise (Bio)"
INFO: Warteliste bedeutet nicht gleich eine Anmeldung für einen der neuen Termine. Sollten Sie sich für einen Termin interessieren, so müssen Sie sich nochmals separat für den jeweiligen Termin online oder telefonisch unter 0463/5850-2500 anmelden.
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren.
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung, da eine Anrechnung bereits ab 01.01.2022 möglich ist.
Im Rahmen dieser Weiterbildung werden Sie zusätzlich über die neue Ausgestaltung von UBB und BIO sowie über sonstige relevante ÖPUL Maßnahmen im Grün- und Ackerland informiert, die ab 2023 gelten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen |
Kursbeitrag: |
|
|
|
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Mitzubringen: | Anmeldebestätigung |
Anrechnung: | 3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Julia Frank, julia.frank.2@gmx.at |
Kursnummer: | 2-0024389 |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
julia.frank.2@gmx.at |