Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

Respekt und ein wertschätzendes Miteinander sind Eckpfeiler einer gesunden Gemeinschaft. Leider ist das nicht immer der Fall, Übergriffigkeiten verschieden Ausmaßes sind - vor allem in Zwangsgemeinschaften - oft vorprogrammiert. Durch Empathie und einer gesunden Kommunikation lässt sich aber ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder sicher und gesehen fühlt. In diesem Vortrag zum Thema „Mobbing- und Gewaltprävention“ gibt die Referentin Einblicke in die große Welt der Kommunikation. Die daraus oft entstehenden Missverständnisse, die wiederum zu Konflikten, bis hin zur Eskalation führen können, gilt es zu Erkennen und zu lösen. Bitte beachten sie auch den entsprechenden Workshop am 8. November.

Kursdauer: 2 Einheiten
Kursbeitrag: 15,00 € Kursgebühr
Mit Unterstützung des Landes Kärnten/Abteilung 13 für Gesellschaft und Integration

Mit Unterstützung des Landes Kärnten/Abteilung 13 für Gesellschaft und Integration

Diese Bildungsmaßnahme des Bäuerliche Bildungshaus Schloss Krastowitz wird mit der Förderungsmaßnahme des Landes Kärnten/Abteilung 13 für Gesellschaft und Integration Unterstützt. Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das Bäuerliche Bildungshaus Schloss Krastowitz als Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt.
Dadurch kann das Bäuerliche Bildungshaus Schloss Krastowitz für alle TeilnehmerInnen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

[1721198247266348.jpg]
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 08.10.2025, 19:00 Uhr
Ende: 08.10.2025, 21:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: Robert Madrian,
Tel 0463/5850/2123,
robert.madrian@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028599
Trainer:in: Tina Anetter
Veranstalter: Schloss Krastowitz
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Robert Madrian
Telefon 0463/5850/2123
E-Mail robert.madrian@lk-kaernten.at