Im Herbst 2021 startet wieder ein Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung in der Sparte Landwirtschaft. Informationen und Anmeldung bei Martina Kainz, LFI Kärnten
Eine abgeschlossene MeisterInnenausbildung verleiht Kraft und Motivation für das zukünftige Berufsleben. Junge MeisterInnen sind erfolgreich. Sie setzen das Gelernte um, stellen die richtigen Weichen für ihren Betrieb, indem sie die richtigen Entscheidungen treffen und Entwicklungsschritte unternehmerorientiert in die Wege leiten. Die erworbene Bereitschaft, sich durch lebenslanges Lernen geistig und unternehmerisch fit zu halten, führt dazu, sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen und Erfolg im Berufsleben zu haben.
Auseinandersetzung mit aktuellen Fachfragen, mit der Unternehmerpersönlichkeit und mit der Wettbewerbsfähigkeit betrieblicher Produktionsweisen sind der Grund, warum die MeisterInnenausbildung nach wie vor die beste und umfassendste Ausbildungsform für Selbständige und auch für Unselbständige ist. Sie stellt somit auch ein Sicherheitsnetz für zukünftige HofübernehmerInnen dar.
Der MeisterInnenkurs „Landwirtschaft" umfasst ca. 500 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken.
Die genauen Kurstermine werden noch bekannt gegeben.
Informationen und Anmeldung beim Martina Kainz, LFI Kärnten unter 0463 / 5850 2516.
Kursdauer: | 500 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Beruf und Ausbildung |