• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Starke Stimme für Bäuerinnen und Bauern!

Zertifikatslehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“!

.png.png.png.png[1655969950990626.png]
© Archiv
Im ländlichen Raum braucht es motivierte und kompetente Bäuerinnen und Bauern, die bereit dazu sind, sich in der Öffentlichkeit einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Das professionelle Rüstzeug für deine öffentliche Funktion sowie persönliche Weiterbildung erlernst du in fünf 2-tägigen Modulen.

Module:

Modul 1: Fr, 9. - Sa, 10. Jänner 2026 – Persönlichkeitsbildung: Mein persönliches Verhaltensprofil, Rhetorik & Präsentationstechniken

Modul 2: Di 20. - Mi 21. Jänner 2026 – 2-tägige Fachexkursion nach Wien: Teilnahme an der „Wintertagung“, Besichtigung Parlament, Bundesministerium für Landwirtschaft, LK Österreich

Modul 3: Di, 3. - Mi, 4. Feber 2026 – Argumentations- & Führungskompetenz: Organisations- und Sitzungsmanagement, Umgang mit Konflikten, gezieltes Netzwerken & Dialog mit der Gesellschaft

Modul 4: Do, 19.- Fr, 20. Feber 2026 – Agrarpolitik & Agrarwirtschaft: Der landwirtschaftliche Betrieb im agrarwirtschaftlichen und agrarpolitischen Umfeld, Kennzahlen der Landwirtschaft

Modul 5: Mo, 2. - Di, 3. März 2026 – Öffentlichkeitsarbeit: Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Wissenswertes zum Umgang mit JournalistInnen & Medien

Word Cloud Kreis1 .pngWord Cloud Kreis1 .pngWord Cloud Kreis1 .png[1639663205025415.png]
© Archiv

Eckdaten:

Starttermin: Modul 1: Fr., 9. – Sa., 10. Jänner 2026, jeweils von 9 bis 17 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz
Kursbeitrag: € 400,– für Landwirt:in, € 2.000,– für Nichtlandwirt:in
Kursnummer: 2-0028083
Trainer:innen: DI Mag. Bernhard Rebernig, Ing. Heidemarie Freithofnig, Barbara Kathrein, Mag. Doris Schulz
Dr. Katrin Zechner, Mag. Friederike Parz, Dipl.-Ing. (FH) Silvia Oswald, DI Thomas Maximilian Weber
Logo ZAMm UnterwegsGrau.pngLogo ZAMm UnterwegsGrau.pngLogo ZAMm UnterwegsGrau.png[1709727864004392.png]
Logo ZAMm unterwegs © Archiv

Anmeldung und Information:

 in der LK Kärnten/ Bildung, Beratung & Lebenswirtschaft
Tel.: 0463/5850-1391, E-Mail: lebenswirtschaft@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Informationen und Rückfragen: 
Lehrgangsbetreuerin: Kathrin Steiner, BEd (LK Kärnten)
Tel.: 0463/5850-3340, E-Mail: kathrin.steiner@lk-kaernten.at

Kursangebot

  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
    09. Jänner 2026, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
25.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Immer up to date…

Mehr zum Thema

  • Feldkirchner Bezirkslehrfahrt: Slowenien entdecken – Kultur, Natur & Kulinarik
  • Das sind die Cookinare im Herbst 2025
  • Führerschein E zu B
  • „Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald“
  • Almkräuter und Almkulinarik – ein Tag für die Seele!
  • Neuauflage der Broschüre "Rechtliches zur Direktvermarktung" verfügbar!
  • "Regionalität, das sind wir“
  • ÖPUL-Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • Facharbeiterausbildung Landwirtschaft 2025 über den 2. Bildungsweg: Weiße Fahne beim Block- und Online-Präsenzkurs
  • Erstmaliges Freizeit- und Betreuungsangebot für ältere Menschen am Hof
  • 6
  • 7(current)
  • 8
221 Artikel | Seite 7 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1655969950990626.png]
© Archiv
Word Cloud Kreis1 .png
© Archiv
Logo ZAMm UnterwegsGrau.png
Logo ZAMm unterwegs © Archiv